Xeikon-Etiketten als Messebodengrafiken auf der Labelexpo Europe 2011 Eede, Niederlande, 7. Oktober 2011 – Xeikon stellt auf der Labelexpo Europe 2011, die vom 28. September bis 01. Oktober auf dem Gelände der Brussels Expo in Brüssel stattfindet, die jüngsten Neuzugänge seiner immer breiter werdenden Materialauswahl vor. Die Xeikon-Besucher können erstmals in Vorführungen erleben, wie die Xeikon 3500 auf Cast PE-Folie von MACtac druckt. Die Druckmaschine wird auch Etiketten auf dem ersten biologisch abbaubaren Material von Fasson drucken. Darüber hinaus werden von Xeikon gedruckte Etiketten an den Ständen zahlreicher Xeikon-Partner als Messefußboden zu sehen sein.
Da immer mehr Etikettendruckereien für ihre Produktion zum Digitaldruck übergehen, ist in diesem Bereich eine wachsende Nachfrage nach einer größeren Vielzahl von Substraten zu verzeichnen. Xeikon arbeitet engagiert daran, diese Forderung zu erfüllen. Seit der Einführung seines Toners QA-I auf der IPEX 2010 hat die Forschungs- und Entwicklungsabteilung in enger Zusammenarbeit mit seinen Partnern daran gearbeitet, die Palette der für die digitale Etikettendruckmaschine Xeikon 3000 verfügbaren Materialien zu vergrößern. Auf der Labelexpo Europe 2011 stellt Xeikon nun mit den Cast PE-Etiketten, mit Etiketten für den Thermodirektdruck und mit biologisch abbaubaren Materialien die neuesten Ergänzungen seiner Substrat-Familie vor.
„Bisher herrschte auf dem Markt die Auffassung, dass man mit Trockentoner nicht auf PE drucken könne“, meint Filip Weymans, Business Development Manager, Labels and Packaging, Xeikon. „Die Besucher an unserem Stand werden sich mit eigenen Augen davon überzeugen können, dass das nun uneingeschränkt und in der höchsten Druckqualität möglich ist. Das ist ein deutliches Beispiel für die Vorteile, die ein speziell entwickelter Toner bietet. Auf der Messe werden wir mit der Xeikon 3500 auf Cast PE drucken, so dass die Besucher selbst die Qualität beurteilen können. Das Material ist eines der von MACtac kürzlich zertifizierten Etikettenmaterialien von MACtac.“
Biologisch abbaubare Etiketten passen gut zum „grünen“ Ruf von XeikonAngesichts des stärkeren Engagements für den Umweltschutz steigt die Nachfrage nach umweltfreundlicheren Etiketten. Um diese Nachfrage zu befriedigen, hat Fasson als marktführendes Unternehmen für selbstklebende Etikettenmaterialien kürzlich sein erstes biologisch abbaubares Material vorgestellt, bei dem sowohl die Oberschicht als auch der Kleber als kompostierbar zertifiziert sind. Das neue Etikett passt zu Xeikons Engagement für eine umweltfreundliche Zukunft. Das Tonersystem QA-I, das auf allen Druckmaschinen der Modellreihe Xeikon 3000 verwendet wird, basiert auf der Trockentonertechnologie. Da während des Druckvorgangs keine Lösungsmittel oder Reinigungsmittel zum Einsatz kommen, werden auch keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) an die Atmosphäre abgegeben. Das schafft eine gesündere Arbeitsumgebung für die Druckmaschinenbediener und verringert den Treibhauseffekt.
Zudem ist die Trockentonertechnologie zu den aktuellen Deinking- und Recycling-Verfahren uneingeschränkt kompatibel. Weiterhin ist der Toner mit einem neuen Polyesterharz-System ausgestattet, das einen umweltfreundlichen Katalysator verwendet, der keine organischen Zinnverbindungen enthält.
In der „Package Printing Zone“ wird die Xeikon 3050 die Vielseitigkeit der Xeikon-Technologie unter Beweis stellen. Zeitgleich zur Unternehmenspräsentation wird die Arbeit an der Druckmaschine vorgeführt. Insgesamt werden vier verschiedene Geschäftschancen ausführlicher erläutert (unter
http://www.labelexpo-europe.com/visitors/package-printing-zone stehen weitere Informationen zur Verfügung):
Heißtransferdruck: eine Lösung für Trends von heuteNassklebe- und Selbstklebeetiketten im Wein- und GetränkemarktDas Potenzial des Digitaldrucks auf dem Faltkarton-MarktEtiketten und Verpackungen als Werbeträger: POP/POS
Neben den Materialien von MACtac und Fasson zur Produktion von Etiketten direkt am Stand von Xeikon sind Etiketten von Xeikon an den Ständen der zahlreichen weiteren Partner von Xeikon als Fußbodengrafiken zu sehen. Diese Partner sind unter anderem:
Francini (6G140): Dieses Unternehmen hat sich auf die Produktion von Premium-Etiketten für die Weinbranche spezialisiert. Auf der Messe wird Francini zeigen, wie sich gedruckte Xeikon-Etiketten mit Siebdruck, Prägefolie und Stanzen aufwerten lassen, um ausgewählte Flächen hervorzuheben und das Tastempfinden anzusprechen.
GM (Halle 9H52): Dieser vielseitige Veredelungspartner wird vorführen, wie er sein breites Spektrum an Weiterverarbeitungstechniken auf gedrucktem Material von Xeikon einsetzt. Zur Anwendung kommen werden unter anderem Laserstanzen und Rotations-Heißfolienprägung.
ALS Engineering (Halle 9G38): In Zusammenarbeit mit Baumer, Herma und Xeikon wird an diesem Stand eine einzigartige Lösung für die Pharmaindustrie vorgeführt. Die Laserschneidanlage von ALS schneidet die Etiketten zu und appliziert eine metallische Schmuckfarbe. Anschließend bringt Xdot, das neue digitale Braille-Drucksystem von Baumer, die Blindenschrift auf die Oberseite des Etiketts auf. Herma stellt sein Etikettenpapier Herma Extracoat 242 zur Verfügung, das sich für pharmazeutische Anwendungen anbietet.
Baumer (Halle 12U80): Das Unternehmen führt sein neues Braille-Drucksystem Xdot in Verbindung mit gedrucktem Material von Xeikon vor.
Xeikon selbst stellt auf der Labelexpo Europe 2011 in Halle 9 an Stand 45, aus. Das Unternehmen wird fünf Lösungen für den digitalen Etikettendruck, darunter digitale Etikettendruckmaschinen, Verarbeitungslinien und integrierte Software, zeigen. Am Stand gibt es Live-Vorführungen der Xeikon 3500, der produktivsten digitalen Etikettenrollendruckmaschine am Markt, geben. Auf der Messe erfolgt auch die Markteinführung der DCoat500 als „Weltpremiere“ und Inline-Finishing-Lösung für die Xeikon 3500.
Das Unternehmen wird fünf Lösungen für den digitalen Etikettendruck, darunter digitale Etikettendruckmaschinen, Verarbeitungslinien und integrierte Software, präsentieren. Am Stand wird Xeikon mit seiner Xeikon 3500, der produktivsten digitalen Etikettendruckmaschine auf dem Markt, eine Etikettenlösung für breite Rollen in einer Vorführung präsentieren. Auf der Messe erfolgt auch die Markteinführung der DCoat500 als „Weltpremiere“ und Inline-Finishing-Lösung für die Xeikon 3500.
Weitere Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen von Xeikon erhalten Sie auf der Website
www.xeikon.com.
Über XeikonAls Pionier im Digitaldruck entwirft, entwickelt und liefert Xeikon digitale Farbdrucksysteme der gehobenen Leistungsklasse für industrielle Marktsegmenten, den Dokumentendruck und den Akzidenzdruck. Diese Systeme bestehen aus anspruchsvollen Rotationsdruckmaschinen, die mit einem elektrofotografischen Trockentonerverfahren mit LED-Matrix, einer offenen Workflow-Software, einem exklusiven Toner und weiteren eigens abgestimmten Verbrauchsmaterialien arbeiten. Der Produktions- und F & E-Standort in Belgien wird durch ein weltumspannendes Vertriebs- und Servicenetz unterstützt. Xeikon ist eine Sparte von Punch Graphix. Weitere Informationen finden Sie unter
www.xeikon.com.