technoLOGISTIX© von Rogler Software sorgt auch bei Zeitungsdruckern für einen reibungslosen Materialfluss
Die Rogler Software GmbH stellt das Thema Logistik in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts während der Ifra Expo 2012 vom 10. bis 12. Oktober in Wien und demonstriert mit der technoLOGISTIX©-Lösung, wie der Materialfluss in der Zeitungsindustrie optimiert werden kann.
(Wien am 21. September 2011) Mit dem Trend zur verstärkten Produktion von Semicommercials und der zunehmenden Vielfalt der zu verarbeitenden Bedruckstoffe steigen auch die logistischen Anforderungen an Zeitungsdruckereien. Gerade durch eine softwaregestützte Papierlogistik ergeben sich Möglichkeiten, Abläufe zu optimieren und Einsparungspotenziale zu heben. Rogler Software, ein Spezialist für Branchensoftware für die grafische Industrie, verfügt mit technoLOGISTIX© über eine Lösung, die sich bei mehreren Akzidenzrollenoffsetdruckereien in Europa bereits bewährt hat. Zur Ifra Expo in Wien stellt das Unternehmen das Thema Logistik in den Mittelpunkt seines Messeauftritts und demonstriert der internationalen Zeitungsindustrie einen innovativen Ansatz, um den gesamten Materialfluss zu optimieren.
Der Schlüssel im Material-Handling liegt aus der Sicht des Geschäftsführers der Rogler Software GmbH, Hannes Rogler, in einer zuverlässigen Identifizierung der angelieferten Papierrollen und schließlich der Lokalisierung der Halb- und Fertigprodukte auf dem gesamten Weg durch den Betrieb. Mit technoLOGISTIX© bietet das Unternehmen eine praktikable und wirtschaftliche Software, die jederzeit gesicherte Auskunft über den genauen Verbleib der Ware gibt. Für den Anwender sorgt dies für mehr Transparenz im Materialfluss und hilft, die kapitalintensive Lagerhaltung von Papier zu verbessern.
Alles im Fluss
Über technoLOGISTIX© können das benötigte Papier oder andere Verbrauchsmaterialien online bestellt werden, wobei der Lieferant die Ware mit Barcode oder RFID auszeichnet und sie beispielsweise im Rahmen eines Zero-Stock-Konzepts liefert. Bei der Warenübernahme werden die Identifikationsnummern der einzelnen Rollen mit einem Scanner erfasst. Darüber hat technoLOGISTIX© den Zugriff auf Spezifikationen wie Menge, Format, Grammatur und Auftragsnummer, und auch die Wareneingangsbuchung erfolgt automatisch. Zusätzlich informiert technoLOGISTIX© die Plantafel technoPLAN® von Rogler Software und setzt den Status auf „Papier im Haus“.
Im Anschluss wird den Rollen oder Verbrauchsmaterialien der richtige Stellplatz im Lager zugewiesen, oder sie werden direkt an die Rotation geliefert. Wird eine Rolle aus dem Lager abgerufen, wird sie zeitgerecht an der Maschine bereitgestellt. Auch diese Information wird an der Plantafel sofort für alle sichtbar. technoLOGISTIX© behält auch den Überblick, welches und vor allem wie viel von einem Material für einen Auftrag verbraucht wurde. Der Verbrauch wird automatisch auf den jeweiligen Auftrag verbucht. Restmengen werden erfasst, neu ausgezeichnet und eingelagert, wodurch auch eine effiziente Restrollenverwaltung in der Praxis möglich wird.
Druckerei Moderna optimiert Logistik und Lagerhaltung nachhaltig
Fertige Paletten werden direkt an der Rotation neu ausgezeichnet und so von einer Kostenstelle zur anderen weitergereicht. Somit ist jede Palette auffindbar, und technoLOGISTIX© zeigt an, wo sich gerade ein Halb- oder Fertigprodukt innerhalb des Betriebs befindet – eine Funktion, die das Zusammenführen von verschiedenen Produktteilen am Sammelhefter oder beim Einstecken von Vorprodukten und Beilagen in Hauptprodukte enorm erleichtert und Verwechslungen ausschließt. Die fertigen Druckprodukte werden vom Expedit übernommen, und vor dem Verlassen wird überprüft, ob auch tatsächlich die richtige Palette ausgeliefert wird. Die Druckerei Moderna, ein Akzidenzrollenoffsetbetrieb im belgischen Paal-Beringen, nutzt das technoLOGISTIX©-Modul bereits seit mehr als zwei Jahren und konnte damit die innerbetriebliche Logistik und die Lagerhaltung nachhaltig optimieren, wie der Geschäftsführer der Druckerei Moderna, Eric Bongaerts, versichert.
Neben der Software stellt Rogler Anwendern auch die notwendige Hardware, wie die Komponenten für das WLAN (Wireless Local Area Network), Wireless-Scanner und Barcodedrucker, zur Verfügung und garantiert somit eine reibungslose Implementierung der Logistiklösung.
Rogler Software präsentiert das technoLOGISTIX®-Modul auf der Ifra Expo 2011 in Halle A, Stand A 460.