Please wait...
News / Einladung zum JDF-Symposium
22.09.2011  Wirtschaft
Einladung zum JDF-Symposium
Die Hochschule der Medien und die Organisation Cip4 veranstalten am 24. November 2011 zum vierten Mal ein Symposium rund um das Thema JDF-Workflow. Ab 10 Uhr stehen Vorträge und Live-Demonstrationen auf dem Programm. Eingeladen sind Vertreter von Druckereien, Anwenderfirmen und Studierende.
Nach der Begrüßung durch HDM-Rektor Alexander W. Roos und Cip4 Sekretär Stefan Daun erläutert Rainer Prosi, Cip4 Chief Technical Officer, die neuen Trends beim Job Definition Format (JDF) und dem Job Messaging Format (JMF) im grafischen Workflow. Danach beschreibt Remo Vendramini, Agfa Graphics Switzerland AG, Dübendorf, die Möglichkeiten einer JDF-Implementierung.

Stephan Pung und Matthias Bein von der Essener Alphagraph Team GmbH erläutern, warum JDF E-Business braucht und welche Auftragspotenziale darin stecken. Sebastian Riegel, Hochschule der Medien, stellt die JDF-Integration an der Hochschule vor, vom Auftragsmanagement bis zum fertig gedruckten Bogen. Marcel Liedermann, That’s it Solutions Liedermann, Neckartailfingen, beschreibt, wie Druckereien das Internet nutzen können, um sich am Markt zu positionieren.

Wie ein Web-Shop in den Workflow eingebunden werden kann, beschreibt Hans Gerhard Schieber, Heidelberger Druckmaschinen. Ein Zukunftsszenario zeichnet Wolfgang Kühn von der Bergischen Universität Wuppertal: Er sieht JDF und JMF als Bausteine einer digitalen Fabrik. Warum man sich davor nicht fürchten muss, erläutert Christopher Graf von der Dalim Software AG in Kehl. Die Moderation der Veranstaltung übernehmen Thomas Hoffmann-Walbeck und Sebastian Riegel von der Hochschule. Im JDF-Labor der Hochschule klingt das Symposium ab 17.30 Uhr aus.

Die Teilnahme am JDF-Symposium ist kostenlos. Um Anmeldung unter http://www.cip4.org/activities/symposium_registration.php wird gebeten. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!