Please wait...
News / Roboter übernehmen das Plattenhandling
27.04.2017  Wirtschaft
Roboter übernehmen das Plattenhandling
Im Druckzentrum Barleben bei Magdeburg produzieren seit 2009 zwei Manroland Colorman-Zeitungsrotationen mit weitreichender Autoprint-Ausstattung. Erstmals wurde nun die durchgängige Automatisierung der Plattenlogistik von der Belichtung bis in den Druckturm vollständig realisiert. (Mit Bildergalerie)
Wenige Wochen vor dem Start der Zeitungsmesse Ifra Expo in Wien lud Manroland rund 80 Vertreter von Zeitungshäusern in das Druckzentrum Barleben ein, um am lebenden Objekt über den aktuellen Stand seiner Autoprint-Technologien für die Zeitungsproduktion zu informieren. Die beiden dort installierten Colorman-Rotationen sind ausgestattet mit Modulen für das vollautomatische Umrüsten per APL und APL Logistics sowie Inline-Control-Systemen für den automatischen Fortdruck.

Bisher einmalig von Manroland umgesetzt erfolgt in dem Druckhaus inzwischen das gesamte Plattenhandling für alle Produktionen ohne jeglichen Bedienereingriff: Nach dem Belichten, Abkanten, Kontrollieren und Zuordnen werden die Druckplatten von einem Kuka-Roboter in die Transportboxen verladen. Die Boxen fahren über das an der Gebäudedecke installierte Transportsystem direkt bis an die Druckeinheiten, wo wiederrum Kuka-Roboter das Einspannen der Platten in den Zylinder übernehmen. Ein kompletter Plattenwechsel dauert knapp dreieinhalb Minuten; der tägliche Plattenbedarf in Barleben beträgt derzeit rund 1.000 Stück. Eine besondere Herausforderung des Projekts, das im November 2009 gestartet wurde und mittlerweile abgeschlossen ist, war laut eines Unternehmenssprechers die Umsetzung der Steuerung der korrekten Plattenreihenfolge bei der Plattenherstellung für die nachfolgenden Transportschritte.

Hier geht's zur Bildergalerie ...


Mit der Umstellung auf APL Logistics profitiere das Druckhaus nicht nur von der Just-in-time-Produktion, erläuterte Geschäftsführer Rolf Weeke seinen Gästen, auch der Plattenverbrauch falle deutlich geringer aus, das Vertauschen von Platten sei nahezu ausgeschlossen, es falle weniger Makulatur an und es werde deutlich weniger Personal benötigt. Bedient werden die beiden hochautomatisierten Colorman-Linien von je zwei Druckern pro Maschine. Für den Fortdruck kommen Inline-Control-Bausteine für die automatische Schnittregisterregelung (Inline-Cutoff Control) und Feuchtmittelsteuerung (Inline-Dampening Control) zum Einsatz.

Die R. Weeke Betriebs GmbH & Co. KG produziert in dem 2009 umfassend modernisierten Druckzentrum in Barleben tagsüber Anzeigenblätter wie den "Generalanzeiger" mit Auflagen zwischen 517.000 und 640.000 Exemplaren. Nachts werden seit Januar 2011 rund 216.000 Exemplare der lokalen Tageszeitung "Volksstimme" gedruckt.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!