Neuer Benelux-Druckriese
Die Königliche Druckerei Em. de Jong, Baarle Nassau (Niederlande), hat eine Mehrheitsbeteiligung an der belgischen Rotationsdruckerei Mercator Press, Jabbeke, übernommen.
Mit der Übernahme sehen sich die Niederländer in der Position des Marktführers im High-Volume-Rollenoffsetdruck für Werbebeilagen und Anzeigenblätter im Benelux-Raum. Mercator Press soll weiterhin auf selbständiger Basis am Markt agieren. Die Geschäftsführung bleibe unverändert und werde von Bruno Deracourt geleitet.
Die Königliche Druckerei Em. de Jong betreibt nach eigenen Angaben am Standort Baale Nassau zehn Rollenoffset-, fünf Bogenoffset- und vier Digitaldruckmaschinen. Insgesamt sind dort rund 350 Mitarbeiter
beschäftigt. Im Juni 2012 soll eine "einzigartige" liegende 56-seitige Rollenoffset-Anlage als Weltneuheit in Betrieb genommen werden.
In den Niederlanden ansässige Schwesterunternehmen der Druckerei sind Janssen/Pers in Gennep, ebenso im Markt für Anzeigenblätter aktiv, und mit vier großen Zeitungs-Rotationen der größte unabhängige Zeitungsdrucker der Niederlande, sowie die Unternehmen Kampert Drukwerk und Nauta & Haagen, beide mit Sitz in Oss, sowie Webstar Printing aus Beuningen.
Mercator Press ist in verschiedenen Ländern hauptsächlich auf dem Gebiet der Werbebeilagen aktiv. Die 110-Mann-Druckerei verfügt über 16-, 32- und 48-Seiten-Maschinen und hat nach eigenen Angaben einen Jahresausstoß von über 2,5 Milliarden Druckprodukten. (tf)