Investitionsrechnungen sind die Grundlage für den Nachweis der Wirtschaftlichkeit von Web-to-Print- und IT-Projekten. Mit Hilfe der Unternehmensberatung Melaschuk Medien können Lösungsanbieter ihren Unternehmenskunden aufzeigen, ob sich eine Web-to-Print-Lösung für sie lohnt.
Zu den Lösungsanbietern zählen zum einen Mediendienstleister, die Geschäftskunden Werbemittel-Portale anbieten und zum anderen Systemanbieter, die Unternehmenslösungen entwickeln und vertreiben. Sind System- und Lösungsanbieter in der Lage, Kunden Wirtschaftlichkeitsnachweise und stichhaltige Argumente zu liefern, werden die Chancen größer, dass ihrem Angebot der Vorzug gegeben wird.
Mit Hilfe einer Investitionsrechnung, die die Optimierung der Prozesse beinhaltet, ist es möglich, interessante Erkenntnisse zu gewinnen. So können in vielen Fällen durch Web-to-Print in einem Unternehmen zwar die Produktionskosten gesenkt werden – durch Einsparung von Agentur- und Druckvorstufen-Kosten. Jedoch kann der interne Zeitaufwand zunehmen, wenn Unternehmens-Mitarbeiter Drucksachen in Eigenleistung online individualisieren. Das ist der Fall, wenn Mitarbeiter keinen besonders starken Bezug zu Computern haben oder das Web-to-Print-System selten bedient wird.
Die Investitionsrechnungen der Diplomingenieurin
Ira Melaschuk resultieren aus Beratungsprojekten, in denen Wirtschaftlichkeitsnachweise für Web-to-Print-Projekte gefordert waren. Mit Hilfe von Zeitbausteinen können verschiedene Ablaufalternativen berechnet werden. Der Schwerpunkt liegt bei der Individualisierung von Werbemitteln. Die Investitionsrechnungen gibt es als Excel-Dateien in zwei Varianten: für die Anwendung durch den Vertrieb von Mediendienstleistern oder Systemanbietern. Die Investitionsrechnungen verknüpfen Kosten, Prozesse, Zeitbedarf und Kennzahlen für verschiedene Alternativen und können fallspezifisch angepasst werden.
Empfohlen wird ein Workshop, in dem der Aufbau, die Grundlagen und die kundenspezifische Anwendung verständlich vorgestellt werden. Anpassungen an individuelle Daten und Abläufe sind ebenfalls möglich. Im Workshop für Mediendienstleister, der sich an Mitarbeiter mit Kundenkontakt richtet, wird der Fokus zusätzlich auf die Prozessoptimierung, die Auswahl geeigneter Kunden und Werbemittel, Praxisfälle und Abrechnungsmodelle gelegt. (kü)