Please wait...
News / Der Countdown läuft
06.09.2011  Wirtschaft
Der Countdown läuft
Mit den Präsentationen und Pressekonferenzen in Chicago (12. September), Manila (15. September) und Tokio (18. September) fällt der Startschuss für die heiße Phase der drupa 2012 World Tour. Bis in den Februar 2012 hinein laufen die rund 60 drupa-Events in mehr als 40 Ländern.
Dabei reicht die Palette des Veranstaltungsformats von Fachpressegesprächen in kleiner Runde, halbtägigen Branchen-Workshops bis hin zu Präsentationen mit mehreren hundert Teilnehmern. "Die drupa World Tour ist ein wichtiger Baustein in unserem gesamten Marketingmix aus PR, Pressearbeit, Anzeigenkampagnen, Direct Mailings, Online-Aktionen und Sponsoring" sagt Manuel Mataré, Director der drupa 2012.

"Auf diese Art erreichen wir die drupa-Besucher unmittelbar und können sie über die aktuellen Fakten rund um die drupa 2012 informieren. Aber natürlich lässt sich im direkten Dialog auch ausloten, wo Interessen und Bedürfnisse liegen. Gerade das ist neben der persönlichen Besucherwerbung ein unschätzbarer Vorteil der drupa-Veranstaltungen."

drupa 2012: die Zukunft des Druckens

Die World Tour bietet neben den aktuellen Messefakten einen Ausblick auf die Branchen-Trends, die auf der drupa vom 3. bis 16. Mai 2012 präsentiert werden. "Die Zukunft des Drucks liegt ganz klar in den Bereichen Verpackung, gedruckter Elektronik (RFID) und Digitaldruck inklusive Personalisierung", sagt Markus Heering, Geschäftsführer des Fachverbandes Druck- und Papiertechnik im VDMA. "Vor allem der Verpackungsdruck wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen."

Während die traditionellen Märkte weitgehend gesättigt sind, entwickelt sich der Druckmarkt in den Schwellenländern äußerst dynamisch. In Asien hat sich das Volumen von 133 Milliarden Euro auf 168 Milliarden Euro vergrößert; allein in China hat er sich auf 49 Milliarden Euro verdoppelt. Und diese Dynamik hält an. Marktforschungsinstitute schätzen, dass das Druckvolumen in China bis 2014 auf 70 Milliarden Euro steigt. Vorsichtiger Optimismus prägt denn auch die Druck- und Papierbranche im Vorfeld der drupa 2012. 

Umfangreiches Rahmenprogramm

Eine Ergänzung zum Ausstellerangebot und Sonderschauen wie dem drupa innovation park und dem drupacube sind fachliche Add-ons wie die Präsentationen des Mainzer Gutenberg Museums, des Leipziger Museums für Druckkunst oder auch die aktuelle Show des Type Directors Club of New York (TDC). Zur drupa 2012 werden die Siegerarbeiten des laufenden Wettbewerbs weltweit zum ersten Mal präsentiert.

Geöffnet ist die drupa täglich von 10 bis 18 Uhr, an den Wochenenden bis 17 Uhr). Tickets können schon im Vorfeld über das Internet zu Hause ausgedruckt werden. So kostet die Tageskarte 40 Euro, an den Tageskassen in Düsseldorf liegt der Preis bei 65 Euro. Online bestellte Eintrittskarten kann man bereits auf der Hinfahrt zum Messegelände als kostenlosen Fahrschein für alle Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs in den Verkehrsverbünden Rhein-Ruhr und Rhein-Sieg nutzen. Die Messe findet vom 3. bis zum 16. Mai 2012 statt. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!