Zwei Studenten erhalten Auszeichnung
Die Baumüller Gruppe unterstützt Bildungseinrichtungen, um technischen Nachwuchs zu fördern. Baumüller hat den Studienpreis und den Diplompreis für besondere Arbeiten im Studiengang Mechatronik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg an Florian Bittner und Stefan Friedrich verliehen.
"Wir sind laufend auf der Suche nach qualifiziertem Personal für interessante Aufgaben und Projekte", sagt Jochen Loy, CFO, Baumüller Gruppe. Neben dem Studiengang Mechatronik an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg unterstützt der Antriebs- und Automatisierungshersteller unter anderem ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchs aus der Region mit zwei Preisen für herausragende Studienarbeiten im Bereich Mechatronik an der FAU. Stefan Friedrich ist der erste Bachelor-Absolvent, den Baumüller mit dem Studienpreis Mechatronik ausgezeichnet hat. Mit seiner besonderen Leistung in der Bachelorarbeit zur Modellierung eines mikromechanischen Lautsprechers hat er den über 1.000 Euro dotierten Preis gewonnen. "Ich finde es sehr gut und wichtig, dass Baumüller den Studienpreis verleiht. Damit wird einerseits deutlich, dass die Industrie um Nachwuchs bemüht ist und andererseits auch eine Wertschätzung für die Arbeit der Studenten vorhanden ist", meint der gebürtige Franke, der gegenwärtig einen Mechatronik-Master auf seinen Bachelor-Abschluss anschließt.
Während der Absolventenfeier der Technischen Fakultät in Erlangen übergab Volker Meyer, Leiter Unternehmenskommunikation der Baumüller Gruppe, den diesjährigen Diplompreis im Wert von 1.500 Euro an Florian Bittner. Die Prüfungskommission der Technischen Fakultät der FAU hat seine Arbeit "Untersuchung des Betriebsverhaltens einer permanenterregten Synchronmaschine" vorgeschlagen. Im Fokus der Diplomarbeit steht das Betriebsverhalten einer permanenterregten Synchronmaschine, welche für den Antrieb eines Fahrzeugs eingesetzt wird.
Seit 2001 wird an der FAU Erlangen-Nürnberg der Studiengang Mechatronik gelehrt, um Ingenieurnachwuchs an die heutigen beruflichen Anforderungen umfassend vorzubereiten. Baumüller honoriert dort seit 2005 ausgezeichnete Studienarbeiten. 2006 schloss der erste Jahrgang das Studium der Mechatronik ab. Seitdem verleiht Baumüller in diesen Studiengängen regelmäßig Studien- und Diplompreise. Darüber hinaus finanziert Baumüller gemeinsam mit drei weiteren Firmen aus der Metropolregion Nürnberg die Stiftungsprofessur "Automatisierungstechnik/Mechatronik" an der Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik der Georg-Simon-Ohm-Hochschule. (kü)