Please wait...
News / Investition in Technik von KBA und Beil
29.08.2011  Wirtschaft
Investition in Technik von KBA und Beil
Die "Aichacher Zeitung" hat sich für eine modular erweiterbare Druckplattenberarbeitung von Beil entschieden. Die Investition fällt zusammen mit dem Kauf einer Rotation von KBA.
Die Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG wurde 1862 in Aichach gegründet, etwa 25 km nordöstlich von Augsburg. Mit einer verkauften Auflage von rund 9.000 Exemplaren ist die "Aichacher Zeitung" zwar eine der kleineren Lokalzeitungen in Deutschland, kann sich aber durch ihre regionale Verwurzelung und die eigene Lokalredaktion in Augsburg seit bald 150 Jahren erfolgreich im hart umkämpften Markt behaupten. Neben der eigenen Tageszeitung gibt das Unternehmen mit der Stadtzeitung eine eigene, werbefinanzierte Wochenzeitung mit einer Gesamtauflage von über 400.000 Exemplaren heraus. Auch die "Bild City München" für den Axel Springer Verlag wird in Aichach gedruckt, ebenso wie Anzeigenblätter und Zeitschriften anderer Verlage, sowie Kataloge, Geschäftsberichte und Prospekte für Handels- und Industriekunden.

Neben der auf vierfarbige Aufträge ausgelegten Druckerei in Aichach gehört auch der auf ein- und zweifarbigen Offsetdruck spezialisierte AS-Druck in Lahr zur Unternehmensgruppe. Im Herbst vergangenen Jahres hat sich Mayer & Söhne für eine Kompaktrotation KBA Commander CT von Koenig & Bauer (KBA) entschieden und dem Druckmaschinenhersteller damit den zwanzigsten Auftrag für diesen Maschinentyp erteilt. Die 32-Seiten-Anlage im Berliner Format ist mit einem Plattenwechselautomaten, Rollenwechslern und Falzwerk ausgestattet und soll 2012 in Betrieb gehen, rechtzeitig zum 150. Firmenjubiläum. Zusätzliche Erweiterungen sind ebenso vorgesehen, wie der Anbau weiterer Drucktürme.

Thomas Sixta, Hauptgesellschafter von Mayer & Söhne und Geschäftsführer der Tochterverlage sagt: "Für uns ist es wichtig, dass sich die Installation modular erweitern lässt um damit die bereits getätigten Investitionen langfristig abzusichern. KBA und Beil haben das sofort verstanden und uns mit entsprechenden Planungen und Konzepten tatkräftig unterstützt." Für die Druckplatten der neuen Druckmaschine hat Mayer & Söhne jetzt bei der Beil Group eine vollautomatische Schneid-, Stanz-, Abkant- und Sortieranlage bestellt.

Kernstück dieser Anlage ist ein vollautomatischer Schneid-, Stanz- und Abkantautomat mit optischer Einpassung, wie er auch an die "Rheinzeitung", Koblenz, geliefert wird. Anhand eines aufgedruckten Barcodes werden die Druckplatten danach automatisch nach vom Kunden vorgegebenen Kriterien sortiert und in den mit insgesamt 32 Ablagefächern ausgestatteten doppelstöckigen Sorter abgelegt. Eine Hub-Drehstation gewährleistet dabei, dass die Druckplatten immer auf der vorlaufenden Kante abgestellt werden. Die Druckplatten werden dann manuell aus den Ablagefächern entnommen und in die Beil Transportboxen eingelegt, die jeweils Single- oder Panoramaplatten Platz bieten.

Die Sortieranlage verfügt zusätzlich über eine Express-Station, die von der Beil Plate Tracking-Software (Beil-PTS) bevorzugt bedient wird, um auf aktuelle Ereignisse oder auch fehlerhaft belichtete Platten sofort reagieren zu können. Die Beil-PTS behält den Überblick über die Positionen aller Druckplatten und kommuniziert auf Statusebene mit dem Workflow-System. In der ersten Ausbaustufe werden die Transportboxen noch manuell in den Drucksaal befördert; die Plattenbehälter sind aber bereits für den automatisierten Transport mittels eines schienengebundenen Leichtgut-Fördersystems ausgelegt, das auf dem von Beil und KBA gemeinsam entwickelten Plate Trans-System beruht. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!