Software erleichtert das Schneiden
Mit Vision Cut offeriert der Hersteller Krug & Priester eine Software, die eine visuelle, leicht verständliche Bedienerführung der Schneidemaschinen ermöglicht. Entwickelt wurde das Programm für den Einsatz mit einem Laptop auf Krug & Priester Schneidemaschinen der Marken Ideal und EBA.
Vision Cut wurde mit dem Ziel einer visuellen Bedienerführung entwickelt, die leicht verständlich ist und die die einzelnen Arbeitsschritte grafisch darstellt. Schneideaufträge können nach kurzer Einweisung durch Nicht-Fachkräfte durchgeführt werden. Außerdem sollen die Schnittzeiten erheblich reduziert werden, insbesondere nach einem Auftragswechsel, da der Bediener aufgrund der Grafik- und Vorschaufunktionen schnell erkennt, ob er das Programm mit dem richtigen Auftrag geöffnet hat und in welcher Position das Schnittgut korrekt eingelegt ist.
Die integrierte Datenbank bietet dem Anwender quasi unendlichen Speicherplatz und damit eine Anzahl an programmierten Aufträgen über die 99 Programmplätze der maschinenseitigen Steuerung hinaus. Sie werden übersichtlich archiviert, können mit mehreren Ansichts- und Suchfiltern angeordnet und per Knopfdruck bei Bedarf einzeln direkt in die Maschinensteuerung übertragen werden, wodurch ein Arbeiten auch ohne Laptop möglich ist.
Zusätzliche Flexibilität entsteht durch verschiedene Betriebsmodi der Software, wodurch online (Verbindung mit der Maschine) und offline (abseits der Maschine) programmiert werden kann. Der Anwender kann somit eine höhere Maschinenauslastung erzielen, da das Schneiden an der Maschine und das Programmieren am Laptop parallel möglich sind. Optional können Maschinenparameter und der Status der Steuerung über den Laptop angezeigt werden. Gezeigt wird Vision Cut in Verbindung mit einem Stapelschneider EBA 721-06 LT anlässlich der Druck+Form 2011 auf dem Krug & Priester-Messestand. (kü)