Please wait...
News / Industrie fördert Ausbildung
28.04.2017  Wirtschaft
Industrie fördert Ausbildung
Pünktlich zum Start in das neue Schuljahr können sich die Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule für Medien und Drucktechnik, Walther-Lehmkuhl-Schule, im schleswig-holsteinischen Neumünster über neue Technik in ihrer Buchbindewerkstatt freuen – der Maschinenhersteller MBO übergab der Schule eine Falzmaschine T 535 E als Dauerleihgabe.
Gebührend feierten das Lehrerkollegium, MBO und der grafische Händler Helmar Schmidt mit Vertretern des Stadtrats und der Presse die Inbetriebnahme der nagelneuen Falztechnik in der Buchbinderei. Vor der offiziellen Übergabe der Maschine an Schulleiter Udo Runow hob Jan Oldenkott, Verkaufsleiter bei MBO, in seiner Begrüßungsrede die maßgebliche Bedeutung einer modernen Lernumgebung für die Berufsausbildung in der Druckindustrie hervor: "Wir möchten unseren Teil dazu beitragen, dass den Schülerinnen und Schülern aktuelle Technik als Basis für eine fundierte Ausbildung bereitsteht", so Oldenkott.

Für die Dauerleihgabe habe man bewusst eine manuelle Ausführung gewählt, damit die Auszubildenden "von der Pike auf" lernen, worauf es beim Falzen ankommt: Parameter wie der Papierlauf und die Falztaschen lassen sich manuell justieren, so dass die Lernenden den Ursachen von Prozessstörungen oder mangelhaften Produkten auf den Grund gehen können und so ein tiefgehendes Verständnis für die Papierverarbeitung entwickeln.

Die MBO T 535 44 X für die angehenden Buchbinder aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg verarbeitet  Bogen bis zum Format 50 mal 70 Zentimeter und ist ausgerüstet mit 2 mal 4 Taschenfalzwerken sowie einem Schwertfalzwerk. Damit sind außer dem klassischen Dreibruch zur 16-Seiten-Signatur für die Buchfertigung auch alle gängigen Parallelfalzungen machbar.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!