SAVE THE DATE – Tag der Visuellen Kommunikation Wie werden die Shop-Konzepte der Zukunft aussehen? Was bedeutet das für den Handel und welche Rolle spielt Digital Signage dabei? Welchen Einfluss haben Onlineshops und neue Technologien auf die Marktaufteilung in den jeweiligen Zielgruppen?
Diese und andere Fragen erörtern und diskutieren Fachreferenten auf dem Tag der Visuellen Kommunikation am 20. September 2011 in Neuss. Namhafte Vertreter aus Forschung, Werbung und Marketingwirtschaft stellen ihre Thesen und Expertisen vor und bieten die Möglichkeit zur Diskussion. Separat zur Vortragsveranstaltung präsentieren bekannte Marken und Unternehmen Anwendungskonzepte für Produkte und Systeme, so zum Beispiel Evonik Industries, Osram, 3A Composites und Bayer Sheet Europe.
Veranstalter ist die ThyssenKrupp Plastics GmbH. Die Plätze sind kostenlos, aber begrenzt, sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!
Infos und Anmeldung: www.thyssenkrupp-plastics.de/Viskom2011trendforum gesundheit – Gipfeltreffen der BrancheAm 29. September treffen sich im Kölner RheinEnergieStadion führende Vertreter der Gesundheitswirtschaft mit Politikern und Journalisten.
Hier werden Trends entwickelt, Kontakte geknüpft und Informationen ausgetauscht. In diesem Jahr stehen Themen wie Kinder- und Schulverpflegung, Krankenhäuser im Wandel, Social Media im Gesundheitsbereich aber auch der Wellnesstrend und die Möglichkeit, sich im Ausland medizinisch behandeln zu lassen, im Mittelpunkt des Programms.
Rund 150 Gäste werden im Anschluss die Verleihung des Health Media Award 2011 erleben. Nominiert sind Persönlichkeiten und Projekte wie Anke Engelke und action medeor, Tom Buhrow mit der 1. FC-Köln-Stiftung, Red Bull-Gründer Dietrich Mateschitz für sein Engagement in der Rückenmarksforschung und Sky du Mont, Botschafter der DSK-Deutsche Stiftung Kinderdermatologie und Deutschlands bekanntester Schönheitschirurg Prof. Dr. Mang, Bodenseeklinik. Ausgezeichnet werden die besten Beiträge in diesem Jahr von einer Fachjury unter Leitung von Professor Klaus-Peter Dreykorn.
Als Partner bzw. Mitglied des f:mp. können Sie exklusiv bei der Verleihung und dem Kongress dabei sei. Nutzen Sie die Möglichkeit, noch bis zum 30. August 2011 Tickets zum Frühbucherrabatt zu erwerben.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.healthmediaaward.deviscom kooperiert mit Seminar-AllianzEin ansprechender Messe-Standbau, Marketingmaßnahmen im Vorfeld, Aktionen vor Ort – zur Steigerung des eigenen Messeerfolgs haben Aussteller eine breite Palette an Möglichkeiten zur Verfügung.
Um die Unternehmen auf diesem Weg optimal zu unterstützen, hat sich der Veranstalter der viscom, Reed Exhibitions Deutschland, der Seminar-Allianz angeschlossen. Das Netzwerk vereint die wichtigsten Messegesellschaften und -veranstalter Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.
„Auf dem Weg zu einem optimalen Messeauftritt können wir als Partner der Seminar-Allianz unsere Aussteller nun noch besser unterstützen“, so Petra Lassahn, Event Director der viscom, zum Nutzen des Bündnisses. „Das Ergebnis ist ein Mehrwert auf allen Seiten. Schließlich leben erfolgreiche Messen auch von erfolgreichen Ausstellern.“ So bietet die Seminar-Allianz allein in diesem Jahr 61 Seminare in ganz Deutschland an. Ein großer Vorteil für die Teilnehmer, die somit nur kurze Reisewege haben.
Das Themenspektrum reicht von der professionellen Messeplanung über Kommunikationsmaßnahmen zur Messe und einen ansprechenden Standbau bis hin zur Erfolgskontrolle danach. Zwischen sechs Schwerpunkten können interessierte Unternehmen wählen. Im Seminar „Professionelle Messeplanung“ geht es um die optimale Vor- und Nachbereitung von Messeauftritten. Wie man die Kosten und den Return on Messe-Investment in den Griff bekommt, erfahren Unternehmen beim Termin „Erfolgskontrolle Messe“. Der „Crashkurs: Standbau und -design“ widmet sich dem Spagat zwischen Design, Kreativität und Kostendruck. Im Seminar „Messe als Marketing- und Vertriebsinstrument“ erfahren die Teilnehmer, wie sie das Instrument Messe erfolgreich nutzen können. Schließlich zählt eine Messebeteiligung zu den nachhaltigsten Maßnahmen im Marketing. Ein spezielles Angebot gibt es auch zum Themenbereich „Presse- und Medienarbeit zur Messe“. Hier gehen Referenten auf die Werkzeuge einer professionellen Pressearbeit ein. Zudem bietet die Seminar-Allianz Veranstaltungen zum Thema „Das professionelle Messegespräch“. Hier geht es um eine methodische und konsequente Besucheransprache vor Ort.
Weitere Infos: www.viscom-messe.com/seminare_fuer_aussteller_747.html Symposium „Print Media Future Day”: Neue Perspektiven für PrintmedienWohin entwickeln sich Printmedien? Was macht sie zukunftsfähig? Welche Trends sind dabei erkennbar? Antworten darauf geben Experten am 20. Oktober 2011 an der Hochschule der Medien in Stuttgart. In drei Vortragsreihen geht es um aktuelle Herausforderungen in der Druck- und Medienbranche.
Das Publizieren mit digitalen Angeboten rund um mobile Endgeräte, Smartphones und Tablet-PCs wie iPad und Co. erfindet sich gerade neu. Auch in der Printbranche regt sich Neues. Brancheninsider nehmen eine gewisse Aufbruchstimmung wahr: Konsumenten, Kunden und Print-Buyer scheinen die Vorzüge von Printmedien weiterhin zu schätzen. Die aktuelle Reichweitenanalyse der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V., Frankfurt/Main, zu der wichtigsten Printmediengattung Zeitschrift bzw. Zeitung zeigt, dass diese ihre Reichweiten auf hohem Niveau halten konnten. 93 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren, also rund 65,4 Millionen Menschen, lesen gedruckte Zeitschriften. Die Gesamtreichweite von Zeitungen liegt mit leichten Rückgängen bei 68,4 Prozent und bei über 48 Millionen Lesern.
Drehscheibe PrintAllerdings stimuliert die zunehmende Verbreitung mobiler Endgeräte auch die Ausweitung der digitalen Informationsangebote für Leser und Konsumenten. Die Zugriffszahlen auf Portale, News und Informationen im Web nehmen ständig zu. Viele Menschen nutzen bei Zeitschriften und Zeitungen, aber auch bei Printkatalogen, Büchern, Werbeflyern oder Plakaten bis hin zu Verpackungen Online-Informationen. So wird das Leitmedium Print zur Drehscheibe einer vernetzten Kommunikation.
Crossmedia und Multi-Channel-MarketingDeshalb stehen beim Print Media Future Day an der HdM crossmediale Themen im Mittelpunkt. Der Studiengang Print-Media-Management organisiert die Fachveranstaltung nach 2009 zum zweiten Mal. Sie wird von Partnern wie dem Crossmedia-Lösungsanbieter CONTENTSERV, Rohrbach, und media office, Kornwestheim, unterstützt.
Drei ReihenDer Print Media Future Day gliedert sich in drei Vortragsreihen. Keynote-Vorträge zu den Themen Mitarbeiter und Innovationsprozess, Neuromarketing und Printmedien-Wirkung, sowie Green Printing finden vormittags statt. Nachmittags folgen vertiefende Beiträge in zwei parallelen Vortragsreihen. Hier lauten die Schwerpunkte „Green (R)evolution und innovative Printprodukte“ sowie „Märkte und Prozessinnovationen“. Den Abschlussvortrag hält Andreas Horx, Experte für Medientrends und -entwicklungen. Daran schließt sich eine Podiumsdiskussion zu „Printmedien von morgen“ an. Moderator ist Bernhard Niemela, Geschäftsführer der Deutscher Drucker Verlagsgesellschaft und Chefredakteur des Deutschen Druckers. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Print- und Medienproduktion, Weiterverarbeitung, Marketing, Verlagswesen, Publishing und Contentmanagement, Software- und Informationstechnologie sowie aus Kreativ- und Produktionsagenturen oder an Mediendienstleister. Die Teilnahmegebühr beträgt 195 Euro.
Infos: www.hdm-stuttgart.de/pmfd