Please wait...
News / Creatura
03.06.2014  Wirtschaft
Creatura

2. multisense® Forum in München
Erfolgsrezepte für die multisensorische Marketingpraxis

Am 16. November 2011 gastiert das multisense®-Forum mit seinem zweiten Leitkongress für multisensorisches Marketing im 5-Sterne Designhotel Sofitel Munich Bayerpost. Im Mittelpunkt des Programms: 15 hochkarätig besetzte Workshops.

Zu den Top-Marken und -Referenten, die Insider-Einblicke geben, zählen unter anderem Audi, Ford, Siemens, die niederländische Premium-Biermarke Bavaria N.V. – „Marketeer of the Year 2011“, Dr. Christian Scheier von decode, Dr. Christian Mikunda, ADC Vorstandsmitglied Hans Peter Albrecht, der Markenverband, Icon Added Value, die Gruppe Nymphenburg und die Hochschule für Telekommunikation.

Ihre Expertise ist die erfolgreiche Markenführung, die Kunden empathisch, sinnlich, emotional überzeugt – von der Produktentwicklung über die Kommunikation mit Sound, Duft, Haptik, Bildern in der Werbung, im Verkauf, auf Events und Messen bis hin zu Markenrecht und neuesten Erkenntnissen der Neuroökonomie. Weiteren Praxis-Input bietet die begleitende Fachausstellung.

Für f:mp.-Mitglieder steht eine Freikarte zur Verfügung. Bei Interesse bewerben Sie sich unter: info@f-mp.de. Die Karte wird unter allen Bewerbern verlost.

Veranstalter ist die Deutsche Messe, Hannover, Mitinitiator das Multisense Institut, Remscheid.

Infos und Anmeldemöglichkeit: www.multisense.net


Heidenreich Print produziert mit der weltweit ersten Speedmaster XL 145 UV
Die Akzidenz- und Verpackungsdruckerei Heidenreich Print produziert seit Mai 2011 mit der weltweit ersten Speedmaster XL 145 für Hybrid-Anwendungen aus dem Hause Heidelberger Druckmaschinen AG.

Bei der Maschine handelt es sich um eine Speedmaster XL 145-Sechsfarben mit Lackierwerk, die sowohl im konventionellen als auch im Hybrid- oder UV-Betrieb eingesetzt werden kann. Für den letztgenannten Anwendungsbereich ist sie mit drei UV-Zwischendecktrocknern und einem UV-Trockner in der Auslage ausgestattet.

Heidenreich Print hat sich in den letzten Jahren einen Ruf als besonders erfahrener UV-Spezialist im Highend-Akzidenzbereich erworben. Nach der Installation einer Speedmaster CD 102-5+L im August 2010 folgte im Januar 2011 eine Speedmaster XL 105-6+L UV und nun die Speedmaster XL 145-6+L UV.

Rudolf Becker, kaufmännischer Geschäftsführer bei Heidenreich Print, freut sich insbesondere über die Produktivitätssteigerung: „Bereits mit der Speedmaster CD 102 haben wir in den ersten sechs Monaten nach Inbetriebnahme 25 Millionen Bogen produziert. Früher hätten wir dafür 15 Monate gebraucht. Die Speedmaster XL 105 hat dies dann noch gesteigert: Vier Wochen nach Inbetriebnahme haben wir einen Auftrag mit drei Millionen Bogen mit einer Netto-Ausbringung von 16.500 Bogen pro Stunde produziert. Und mit der Speedmaster XL 145 führen wir nun auch im Großformat eine neue Leistungsklasse ein!“

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!