Please wait...
News / Media Mundo
03.06.2014  Wirtschaft
Media Mundo

Media Mundo Inhouse-Beratung – Erfolgreiche Konzepte und Strategien zur Nachhaltigkeit
Die maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen und -Trainings von Media Mundo zeigen mit erfolgreichen Konzepten und Strategien kleinen und mittelständischen Unternehmen den Weg in die Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit wird vom Schlagwort zum Wettbewerbskriterium. Unternehmen können mit durchdachten und vernetzten Strategien entscheidende Zukunftskompetenzen erwerben. Die Basis dazu bildet ein ökonomisches, ökologisches und soziales Denken und Wissen.
Das nachhaltige Wirtschaften ist die Grundlage des Schulungsangebots von Media Mundo, der vom f:mp. initiierten Brancheninitiative zur Etablierung der nachhaltigen Medienproduktion in der Kommunikationsindustrie. In Zusammenarbeit mit ARBEIT & LEBEN gGmbH, der Gesellschaft für Beratung und Bildung in Rheinland-Pfalz, wurde ein Schulungs- und Trainingsprogramm in vier Schritten entwickelt, das die wesentlichen Faktoren einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie in den Mittelpunkt stellt: Mensch und Material.
 
„Die Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenz stellt somit auch für kleine und mittelständische Druckdienstleister, Agenturen und medienproduzierende Unternehmen kein Problem dar. In der Media Mundo Inhouse-Beratung werden die vorhandenen Potenziale identifiziert, für die jeweiligen Unternehmen passende strategische Ziele definiert und daraus eine individuelle Strategie entwickelt“, erläutert Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des f:mp. „Damit öffnet Media Mundo die Türen nicht nur zu mehr Verantwortlichkeit, sondern zu mehr Kompetenz und Zukunftsfähigkeit.“

Die Termine der Media Mundo Inhouse-Beratung werden individuell mit den Firmen vereinbart. Das Schulungs- und Trainingsvolumen umfasst fünf Tage. Die Gesamtkosten betragen 7.500 Euro inkl. MwSt. Anfallende Reise-, Tagungs- und Übernachtungskosten werden zusätzlich nach Aufwand berechnet. f:mp.-Fördermitglieder können sich über einen Rabatt von 10% freuen. Zudem besteht für Unternehmen in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, eine Förderung durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie und den ESF von bis zu 60% durch ARBEIT & LEBEN gGmbH prüfen zu lassen.

Infos: www.mediamundo.biz/beratung



„Zukunft der nachhaltigen Medienproduktion“ geht weiter auf Tour
Nachdem die erste Veranstaltungsserie „Zukunft der nachhaltigen Medienproduktion“ erfolgreich an den Start gegangen ist, folgen nun die nächsten Termine an unterschiedlichen Standorten in ganz Deutschland.

Nachhaltigkeitskonzepte bieten der Medienbranche nicht nur ökologische und soziale Handlungsoptionen, sondern auch ein erhebliches ökonomisches Potenzial. Das Seminar „Zukunft der nachhaltigen Medienproduktion“, das unter der Schirmherrschaft der Nachhaltigkeitsinitiative Media Mundo vom f:mp. angeboten wird, eröffnet Wege zum nachhaltigen Unternehmen und zum nachhaltigen Medienprodukt. „Welche unmittelbare Bedeutung Nachhaltigkeitsstrategien für den unternehmerischen Erfolg haben können, ist vielen Markenartiklern und Kommunikationsentscheidern durchaus bewusst. Darüber hinaus bietet aber auch die Kommunikation ein erhebliches Potenzial, dem ökologischen wie ökonomischen Engagement ein glaubwürdiges und authentisches Gesicht zu verleihen“, erläutert Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des f:mp. „Ziel des Seminars ist es, nicht nur die Möglichkeiten zur nachhaltigen Gestaltung von Medienerzeugnissen aufzuzeigen, sondern auch die systematische Orientierung eines Unternehmens an den Anforderungen der Nachhaltigkeit konkret zu unterstützen.“

Die nächsten Seminare finden statt am
29. September - Berlin
06. Oktober - Düsseldorf
20. Oktober - Hannover
03. November - Stuttgart

Die Kosten der Teilnahme betragen 325 Euro. Verbandsmitglieder von Kooperationspartnern zahlen lediglich 275 Euro. Mitglieder des f:mp. profitieren von einer rabattierten Seminargebühr von 225 Euro. Zudem erhalten alle Teilnehmer eines „Media Mundo Kongress für nachhaltige Medienproduktion“ sowie „Geprüfte Medienproduktioner/f:mp.“ eine Preisreduktion in Höhe von 50 Euro.

Infos: www.mediamundo.biz/veranstaltungen/seminare


sinnwerkstatt nimmt an der „50 mal 50“-Aktion teil
Die sinnwerkstatt Medienagentur GmbH beteiligt sich an der „50 mal 50“-Aktion, in deren Rahmen eine Reduktion der betrieblichen CO2-Emissionen um 50% erfolgen soll.

ClimatePartner hat in Kooperation mit dem f:mp. die Klimaschutzaktion „50 mal 50“ initiiert, die auf eine Selbstverpflichtung von verantwortungsbewussten Unternehmen im Dienstleistungssektor zielt. Teilnehmen können Unternehmen, die sich ihre CO2-Bilanz erstellen lassen und darauf basierend weitergehende Optimierungsmaßnahmen einleiten. Die Teilnehmer streben langfristig eine Halbierung ihrer Treibhausgasemissionen an. Nach 12 Monaten werden die positiven Effekte anhand einer zweiten CO2-Bilanz kenntlich gemacht.
 
Für sinnwerkstatt ist das Thema Nachhaltigkeit fest in der Firmenphilosophie verankert und wird bei Dienstleistungen für Kunden und im eigenen Betrieb konsequent umgesetzt. Jedes Kundenprojekt wird auf Maßnahmen der Corporate Social Responsibility und des Umweltschutzes geprüft und danach gestaltet. Für die eigenen Büroräume bezieht das Unternehmen Ökostrom und hat einen klimaneutralen Server eingerichtet. Bei allen Dienstleistern und Zulieferern wird auf kurze Transportwege geachtet. Für die Anfahrt der Mitarbeiter wird vorrangig das Fahrrad oder der öffentliche Nahverkehr genutzt, zudem erfolgt die Verpflegung in der Büroküche mit Bio-Lebensmitteln aus weitgehend regionalem Anbau.


InaP-Seminare 2011
Im März vergangenen Jahres wurde als Initiative der Druckhaus Berlin-Mitte GmbH das Informationszentrum für nachhaltige Printproduktion (InaP) eröffnet. Das InaP soll ein breites Publikum aus der Medienindustrie ansprechen und über die vielseitigen Möglichkeiten einer ressourcenschonenden, wirtschaftlich effizienten und gesellschaftlich anerkannten Printproduktion informieren. Seit der Eröffnungsveranstaltung haben bereits mehr als 130 Teilnehmer die Seminare und Workshops besucht. Das zweite Halbjahr 2011 wird wieder eine breite Palette an Themen rund um die nachhaltig Printproduktion anbieten. Aus Anlass des derzeitigen Internationalen Jahr der Wälder werden zwei Veranstaltungen zum Thema Papier angeboten.

Papier gehört in der Druckindustrie zu den wichtigsten Parametern mit dem größten ökologischen Einsparpotential. Dieses Potential bietet einerseits der verstärkte Einsatz von Recyclingpapier und andererseits das unter nachhaltigen Bedingungen hergestellte FSC-Papier. Die wichtigsten Eigenschaften und alle interessante Fakten werden von Experten vorgestellt und besprochen. Der Auftakt des zweiten InaP-Halbjahres beginnt am 13. September. Darin wird Anja König einen Weg aufzeigen wie jeder am Arbeitsplatz noch organisierter und effektiver arbeiten kann. Mehr Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage der Druckhaus Berlin-Mitte GmbH.

Infos: www.druckhaus-berlin-mitte.de
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!