Please wait...
News / Was bringt das kommende Jahr?
16.08.2011  Wirtschaft
Was bringt das kommende Jahr?
"Innovationen 2012" – das ist das zentrale Thema des Print-Media Congresses des Bundesverbandes Druck und Medien am 19. und 20. Oktober 2011 in Berlin. Zulieferer und Anwender diskutieren, was rund sechs Monate vor der drupa 2012 in der Technik-Pipeline der Hersteller von Prepress, Crossmedia, Print und Finishing steckt.
Technische und organisatorische Entwicklungen der Medienproduktion, Workflow­lösungen von Print bis ePublishing, Konvergenz von klassischem Druck und Digitaldruck sind die Schwerpunkte des Kongresses. Moderiert wird der Kongress von Stefan Brües von der Universität Wuppertal.

Lernen von den Besten" ist ein weiteres Motto des bvdm-Kongresses, der erstmals direkt vor der Druck&Medien Award-Verleihung 2011 veranstaltet wird. An zwei Tagen geht es im Maritim Hotel um die Innovationstrends 2012, um erfolgreiche Businessmodelle, überzeugende Printprodukte und ihre Macher. Jury-Mitglieder der Druck&Medien Awards skizzieren für sie überzeugende Trends in allen Segmenten des Drucks. "Ziel des Kongresses ist es, ein halbes Jahr vor der drupa und mit dem Überblick der erfolgreichen Keyplayer und Trends in der Branche, den Kongress­besuchern Orientierungshilfe für ihre Ausrichtung in 2012 zu geben", so der bvdm zur Konzeption des Kongresses. Der Print-Media Congress versteht sich so als Innovationskongress rund um Technik, Produkte und Märkte.

Verschiedene Foren

Mit neuen Geschäftsmodellen der Print- und Medienunternehmen, Kommunikations­strategien der Kunden wie zu I-Pad und Social-Media startet der Kongress am Mittwoch, 19. Oktober, mit der Keynote von Christian Hoffmeister, Bulletproofmedia. Technik-Lösungen zur Medienvorstufe, Web-to-Media, Print-to-Web-Lösungen für Tablet-Pc und Smartphones, Digital Signage sind weitere Schwerpunktthemen des Vormittages, verbunden mit Diskussionsrunden und Praxisberichten von Anwendern und Herstellern.

Im Production-Forum an Nachmittag geht es um Prozessoptimierung und Services im Druck. Feuchtmitteltestform, Maschinenabnahme, Prozessoptimierung im Offsetdruck auf Basis der Standarddruckbedingungen und klimaneutrales Drucken bilden einen Themenkomplex. Ein weiterer sind Neuerungen der ISO-Norm 12647, ihre Anforderungen und deren Umsetzung in der Produktion.

Was bringt die drupa 2012?


Der zweite Kongresstag, 20. Oktober, wirft Schlaglichter auf die drupa 2012.  Was sind die Trends in Prepress & Crossmedia? Welche Workflow- und Technik-Tools bestimmen die künftigen Print- und Finishing-Abläufe? Welche Weichen müssen Unternehmen jetzt stellen und welche neuen Technik-Lösungen vorab auf ihre Einsatzmöglichkeiten sondieren?

Print mit Tiefenwirkung hat Erfolg. Beim "International Forum Dimension 3" in Paris punktete Kirchner Print.Media, Kirchlengern, mit Auszeichnungen für Print in der dritten Dimension. Christian Sundermann zeigt Arbeiten des Unternehmens, das Größen wie Meat Loaf oder Britney Spears in Lebensgröße im 3D-Druck umgesetzt hat. Innovationen entstehen auch durch Kooperatinen: Medienproduzenten der Print-to-Web-Allianz stellen zum Kongress gemeinsam mit Eckhard Bölke vom Institut für rationale Unternehmensführung in der Druckindustrie ihre Konzepte vor.

Funktionales Drucken und Trends in Printed Electronics zeigen Mitgliedsfirmen der Organic Electronics Association (OE-A) wie Wolfgang Mildner von Poly IC. Printed Electronics auch im Verpackungsdruck ist ein Thema von Rainer Kuhn von der Printcity-Allianz. Gemeinsam mit Designern und Druckern stellt er Value Added Packaging, Möglichkeiten, Effekte, Anforderungen an das Design und die Produktion im Verpackungsdruck vor.

Digitaldruck-Trends und Workshops

Neben Digitaldruck in Verbindung mit Elektronik, innovativen Produkten im klein- und großformatigen Digitaldruck thematisiert der Kongress auch den Medien Standard Digitaldruck, die Prozess- und Qualitätssicherung sowie das Gütesiegel Digitaldruck.

Ergänzt wird der Kongress um ganztägige Workshops am Dienstag, 18. Oktober, zu PDF/X-4 und die Nutzung für e Pubs, sowie zu Content-Engeneering und medienneutrales Datenhandling. Am Freitag, 21. OKtober, behandelt der Workshop Innovationsmanagement, wie sich neue Geschäftsfelder erfolgreich integrieren lassen. Weitere Informationen und Anmeldungen sind möglich unter www.print-media-forum.de (kü).
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!