Please wait...
News / Internationaler Umweltdialog
25.04.2017  Wirtschaft
Internationaler Umweltdialog
Heidelberg hat anlässlich der Preisverleihung des zweiten Heidelberg Eco Printing Awards zum internationalen Umweltdialog in die Print Media Academy eingeladen. Mit dabei waren die Gewinner und die für den Award nominierten Druckereien.
Gemeinsam mit Stephan Plenz, Vorstand Equipment bei Heidelberg, und den Mitgliedern der unabhängigen internationalen Jury, diskutierten die Teilnehmer über aktuelle und zukünftige ökologische Trends. Die eingereichten Bewerbungen für den Umweltpreis zeigen einen deutlichen Trend zum ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagement. Zusätzlich zum ökologischen Engagement der Druckereien rückt die soziale Komponente in den Vordergrund.

Nach Meinung der Teilnehmer geht es im nächsten Schritt darum, knapper werdende Ressourcen wie Wasser einzusparen, intelligente Wärmerückgewinnungskonzepte im Drucksaal umzusetzen und vor allem die Mitarbeiter und die Endkunden am nachhaltigen Prozess teilhaben zu lassen. Einig waren sich die Diskussionsteilnehmer, dass sich das nachhaltige Engagement auszahlt.

Ein heftig diskutiertes Thema war die Wahrnehmung des CO2-Fußabdrucks von Print versus Online. Hier wäre noch viel Aufklärungsarbeit nötig, um die falschen Vorurteile gegenüber Print abzubauen und "das Märchen auszuräumen, dass Drucken umweltschädlich ist", wie Michael Keene von The John Roberts Company erklärte. Es gäbe etliche Studien, die belegen, dass das Internet nicht umweltfreundlicher ist. So entsprechen beispielsweise zwei Google-Recherchen dem Energiebedarf für das Erhitzen eines Topfes mit Wasser. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!