Please wait...
News / Print spült Käufer ins Netz
27.04.2017  Wirtschaft
Print spült Käufer ins Netz
Während gedruckte Kataloge als Bestellmedium an Bedeutung verlieren, haben sie als Impulsgeber für den Online-Handel deutlich an Relevanz gewonnen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des ECC Handel in Zusammenarbeit mit Hybris.
Die neu erschienene Studie "Von Multi-Channel zu Cross-Channel – Konsumentenverhalten im Wandel" kommt zu dem Ergebnis, dass bei 16,5 Prozent der Käufe in Online-Shops eine Informationssuche im Katalog den Impuls zur Wahl des Anbieters geliefert hat. Kunden entscheiden sich also aufgrund der Informationssuche im Katalog für einen Kauf im Online-Shop des Anbieters. Demzufolge seien knapp 20 Prozent des gesamten Umsatzes in Online-Shops auf die Informationssuche in Print-Katalogen desselben Anbieters zurückzuführen, so ein Fazit der Untersuchung.

"Für Multi-Channel-Händler aber auch für Online-Shops gilt es, über Kataloge Kaufanreize für den Online-Vertrieb zu setzen. Dies erfordert ein Umdenken in Unternehmen vor allem hinsichtlich der Erfolgskontrolle. So misst der Wäsche- und Bademodenanbieter Lascana den Erfolg der eigenen Kataloge an den darauffolgenden Peaks in den Online-Bestellungen und nicht an den Bestellungen über den Katalog", sagt Kai Hudetz, Geschäftsführer des Instituts für Handelsforschung in Köln.

Die Studie "Von Multi-Channel zu Cross-Channel - Konsumentenverhalten im Wandel" des ECC Handel in Zusammenarbeit mit der Hybris GmbH ist in sechster Auflage erschienen. Die Untersuchung bezieht sich auf Umsatzgrößen, die auf der Basis von Nachkaufbefragungen erhoben wurden. Hierfür wurden laut der Initiatoren im Januar 2011 insgesamt 1.007 Internetnutzer ab 16 Jahren befragt. Zusätzlich wurde eine Referenzgruppe von 500 Smartphone-Nutzern unter 30 Jahre befragt, um die verstärkte Nutzung des mobilen Internets und dessen Wirkung auf die Vertriebskanäle auszuloten. (ila)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!