Mögliche Verbindung von FSC® mit Emissionshandel spaltet Umweltszene
Auf der diesjährigen internationalen FSC-Generalversammlung in Malaysia wurde kontrovers über mögliche Brücken zwischen FSC und dem Emissionshandel bzw. die monetäre Bewertung von Kohlenstoffspeicherung im Wald diskutiert.
Ein von Greenpeace International gestellter und positiv verabschiedeter Antrag schlägt vor, Kohlenstoffvorräte explizit in die FSC Prinzipien und Kriterien aufzunehmen. Dies sei wesentlich, um die Bedeutung von Wäldern im Zusammenhang der Bereitstellung und Speicherung von Kohlenstoff zu würdigen, so Greenpeace International.
Laut eines weiteren Antrags erwarten viele Stakeholder, dass Klimaaspekte in den FSC-Standards und Prozessen einen Niederschlag finden. Die Speicherleistung von Wäldern in Bezug auf Kohlenstoff sollte in gleicher Weise wie auch andere entscheidende Ökosystemleistungen berücksichtigt werden. Auch diesem Antrag hat die FSC-Mitgliedschaft zugestimmt.
Ein dritter, ebenfalls von Greenpeace gestellter und positiv verabschiedeter Antrag, geht allerdings auf das potentielle Reputationsrisiko für den FSC ein, dass mit einer solchen Beteiligung der Organisation auf dem Kohlenstoffmarkt einhergehen könnte. Laut diesem Antrag soll der FSC mögliche Risiken einer Berücksichtigung von Ökosystemleistungen (mit Einbindung von Kohlenstoffbindung und Speicherung) bewerten und Maßnahmen entwickeln, um Schutz und Integrität des FSC-Labels zu gewährleisten.
Andere Umweltorganisationen sehen die wahrscheinliche und baldige Einbindung von FSC in die Zertifizierung von „ Kohlenstoff-Waldbewirtschaftungsmaßnahmen" jedoch kritisch. In der Tat war dies ein treibender Grund für Fern, eine europäische Waldumweltorganisation, die Mitgliedschaft beim FSC im letzten Monat zu kündigen.
„Die Entwicklung hin zu einer engeren und pro-aktiveren Kooperation mit Standards zum Emissionhandel (carbon offset standards) ist mit der Arbeit von Fern nicht vereinbar", sagte ein Sprecher der Organisation. Jutta Kill, Kampaignerin für Klimawandelfragen bei Fern, sagte dazu: „Emissionshandel hilft nicht bei der Reduktion von Emissionen." Die wesentliche Mission des FSC sei der Schutz der Wälder, eine Einbindung des Handels mit CO2-Zertifikaten (carbon offset trading) würde dem entgegenwirken.