Die Druckerei H. Gebhard GmbH & Co. aus Heusenstamm deckt mit dem Digitaloffset von Presstek die wachsende Nachfrage nach Klein- und Mittelauflagen ab Greenwich, USA – 01. August 2011 – Presstek, Inc. (NASDAQ: PRST), ein führender Anbieter von digitalen Offsetdrucklösungen für die Druck- und Kommunikationsbranche, gibt bekannt, dass die Druckerei H. Gebhard GmbH & Co. in Heusenstamm eine Presstek 52DI-AC mit Dispersionslackwerk in Betrieb genommen hat. Wesentlichen Anteil an der Installation hatte Presstek- Fachhandelspartner Heinrich Baumann Grafisches Centrum aus Frankfurt am Main, dessen Kundenbetreuer Klaus Stickler den Kauf an den langjährigen Baumann-Kunden maßgeblich initiiert hatte. Mit der digitalen Offsetdruckmaschine kann die klassische Akzidenzdruckerei schnell und flexibel auf die steigende Nachfrage nach rentabel produzierten Klein- und Mittelauflagen reagieren.
„Eins ist klar: Im Druck werden die Auflagen immer kleiner. Um diesem Trend zu begegnen und unsere Kunden als Komplettanbieter bei allen Druckanfragen versorgen zu können, haben wir in der Presstek DI eine ideale Lösung gefunden, um die Lücke zwischen Offsetdruck und Digitaldruck zu schließen“, erklärt Anja Gebhard, die das Druckunternehmen gemeinsam mit ihrem Vater Rainer in der dritten Generation leitet. Bis dato ist Gebhard auf Sammelformen auf einer 70x100 Offsetdruckanlage ausgewichen. Doch das hat sich auf Dauer nicht gelohnt, da die Kunden sonst zu lange auf ihre Drucksachen hätten warten müssen.
Lackwerk und UmweltschutzEin weiteres Entscheidungskriterium war für Gebhard das integrierte Lackwerk. „Die digitale wasserlose Offsetdrucktechnik hatte uns schon auf der Drupa 2004 überzeugt, doch für uns war die Verfügbarkeit eines integrierten Lackwerks eine der Hauptbedingungen für die Investition“, fährt Anja Gebhard fort. Die Möglichkeit, schnell trocknende Dispersionslacke inline aufzutragen, verkürzt nicht nur die Durchlaufzeiten, sondern optimiert auch Optik und Haltbarkeit der Druckerzeugnisse. Die Presstek 52DI-AC kann Dispersionslacke vollflächig oder partiell für spotlackierte Effekte auftragen.
Fast jeder Presstek-Auftrag wird bei Gebhard mit Dispersionslack veredelt. Dazu zählen Auflagen bis zu 5.000 Druckbögen, die zu Briefbögen, Postkarten, Dispensern, Werbeflyern und Umschlägen für Broschüren endverarbeitet werden. Mit dem Druckbild ist die Drucktechnikerin mehr als zufrieden: „Sehr schön kommen FM-Raster, die wir sehr häufig nutzen, sowie 70er Raster auf ungestrichenen Papieren für z.B. Geschäftsdrucksachen“.
Passerprobleme gibt es mit der Presstek DI praktisch nicht. „Die Einrichtezeiten sind extrem kurz und wir sind schnell in Farbe. Um die Passerhaltigkeit brauchen wir uns nicht zu kümmern“, sagt Anja Gebhard. Da die chemiefreie Bebilderung der Druckformen in der Druckmaschine erfolgt, ist die Ausschussrate im Vergleich zu herkömmlichen Offsetdruckanlagen deutlich niedriger. Die geringere Makulatur kommt wie auch der Wegfall von Feuchtmitteln und Alkohol durch den wasserlosen Offsetdruckprozess der ökologischen Ausrichtung der Druckerei Gebhard entgegen. Für das FSC-zertifizierte und klimaneutral druckende Unternehmen ist dies ein wichtiger Punkt im Hinblick auf die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit des Drucksystems.
Die Produktlinie DIDie digitalen Offsetdruckmaschinen Presstek DI werden in drei Grundausführungen als Presstek 75DI, Presstek 52DI und Presstek 34DI angeboten. Alle drei Modelle sind umweltfreundlich, hochautomatisiert und bieten 120er Raster sowie FM-Rasterqualität. Die Presstek 52DI ist eine digitale Querformat-Druckmaschine mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10.000 Bogen pro Stunde und einem maximalen Bogenformat von 520 x 375 mm. Die 52DI steht wahlweise mit einem Inline-Dispersionslackierwerk und einer UV-Druckeinheit zur Verfügung. Sie unterstützt eine breite Palette von Bedruckstoffen bis zu einer Stärke von 0,5 mm.
Über Druckerei GebhardDer Großvater der heutigen Geschäftsführerin Anja Gebhard, Heinrich Gebhard, hatte die Offsetdruckerei im Jahr 1961 gegründet. Heute beschäftigt das Unternehmen 25 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund drei Millionen Euro. Das Kerngeschäft liegt auf klassischen Akzidenzen wie Geschäftsdrucksachen, Broschüren, Kalender, Bücher, Flyer, Mailings, Visitenkarten und vieles mehr. Die Kunden setzen sich zur Hälfte aus Werbeagenturen aus dem Großraum Frankfurt am Main und Endkunden aus den Bereichen Luftfahrt, Automobil, Bankenwesen und Konsumgüter zusammen. Im Maschinenpark kommen neben der Presstek DI auch Maschinen für den Offset- und Digitaldruck zum Einsatz.
www.druckerei-gebhard.deÜber Heinrich Baumann Grafisches CentrumDie 1930 in Frankfurt am Main gegründete Heinrich Baumann Grafisches Centrum GmbH & Co KG gehört zu den bekanntesten Partnern der grafischen Industrie in Deutschland. Die digitalen Offsetdruckmaschinen von Presstek wurden bereits vor einigen Jahren als ideale Ergänzung in das breite Produktsortiment der Firma Heinrich Baumann Grafisches Centrum erfolgreich integriert. Zur Unternehmensgruppe gehören neben dem Standort Frankfurt noch weitere Unternehmen in Meckenheim, Leipzig, Solms, Bautzen und Verden.
www.baumann-gruppe.deÜber PresstekPresstek, Inc. ist ein führender Anbieter von Lösungen für den digitalen Offsetdruck für die Druck- und Kommunikationsbranche. Die digitalen Offset-Lösungen DI® von Presstek schließen die Lücke zwischen tonerbasiertem und konventionellem Offsetdruck und versetzen die Druckereien in die Lage, die steigende Kundennachfrage nach dem hochwertigen Farbdruck kleiner Auflagen mit kurzen Lieferzeiten kostengünstig zu befriedigen und gleichzeitig eine höhere Rendite zu erwirtschaften. Das CTP-Portfolio des Unternehmens reicht von Zweiseiten- bis Achtseiten-Systemen, von denen viele vollautomatisiert sind. Diese Systeme unterstützen die chemiefreien Platten von Presstek sowie die auflagenstarke Thermalplatte Aeon, die Auflagen bis zu einer Million Bogen ermöglicht. Daneben bietet Presstek zahlreiche Workflow-Lösungen, Verbrauchsmaterialien für den Drucksaal sowie zuverlässige Serviceleistungen an. Presstek ist gut positioniert, um den weltweiten Support von Druckumgebungen jeder Größe zu gewährleisten. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter
www.presstek.com, per E-Mail an
info@presstek.com oder telefonisch unter +49 (0) 6108–8222 45 oder per Fax unter +49 (0) 6108–8222 46.
DI ist eine eingetragene Marke von Presstek, Inc.