Neue Speedmaster für Hybrid-Anwendungen
Die Akzidenz- und Verpackungsdruckerei Heidenreich Print in Bünde, Ostwestfalen, produziert seit Mai dieses Jahres mit der weltweit ersten Speedmaster XL 145 für Hybrid-Anwendungen. Die Heidelberg-Maschine umfasst sechs Farben und ein Lackierwerk.
Die Speedmaster kann sowohl im konventionellen als auch im Hybrid- oder UV-Betrieb eingesetzt werden. Für den letztgenannten Anwendungsbereich ist sie mit drei UV-Zwischendecktrocknern und einem UV-Trockner in der Auslage ausgestattet. Nach der Installation einer Speedmaster CD 102-5+L im August 2010 folgten bei Heidenreich Print im Januar 2011 eine Speedmaster XL 105-6+L UV und nun die Speedmaster XL 145-6+L UV. "Wir haben dadurch noch mehr Möglichkeiten, auf Kundenwünsche vom Standard-Druck bis hin zum hochveredelten Premium-Produkt flexibel zu reagieren", sagt Geschäftsführer Hendrik Heidenreich.
Rudolf Becker, kaufmännischer Geschäftsführer bei Heidenreich Print,ergänzt: "Bereits mit der Speedmaster CD 102 haben wir in den ersten sechs Monaten nach Inbetriebnahme 25 Millionen Bogen produziert. Früher hätten wir dafür 15 Monate gebraucht. Die Speedmaster XL 105 hat dies dann noch gesteigert: Vier Wochen nach Inbetriebnahme haben wir einen Auftrag mit drei Millionen Bogen mit einer Netto-Ausbringung von 16.500 Bogen pro Stunde produziert. Und mit der Speedmaster XL 145 führen wir nun auch im Großformat eine neue Leistungsklasse ein." Heidenreich Print wurde 1991 in Bünde gegründet und produziert mit zirka 60 Mitarbeitern sowohl hochwertige Akzidenz-Aufträge als auch Lohnaufträge für den Verpackungsbereich. (kü)