Zwei Investitionen
Mit der neuen, nach individuellen Vorgaben entwickelten Schneideanlage bietet Heytex Kunden am Standort Bramsche nun einen Schneideservice an. Auch am Standort Neugersdorf in Sachsen wurde investiert: Hier sorgt eine neue Anlage zur thermischen Abluftreinigung für optimierte Emissionswerte.
Erst vor kurzem hat die 14 Meter breite und 6 Meter tiefe Schneideanlage bei Heytex Bramsche ihren Betrieb aufgenommen. Sie wurde vom Hersteller HSM individuell für das Unternehmen entwickelt. Damit lassen sich Textil? und Geweberollen aller Art bis maximal 5.010 Millimeter Warenbreite in beliebig breite Rollen schneiden. Das Mindestmaß beträgt 200 Millimeter, die maximal mögliche Schnittbreite 5.000 Millimeter. Eine weitere Reduzierung auf 50 Millimeter ist in der Planung.
Um die bei der Verdelung von technischen Textilien prozessbedingt anfallenden Emmissionen auf ein niedriges Niveau zu bringen, hat Heytex am Standort Neugersdorf in Sachsen eine neue Anlage zur thermischen Abluftreinigung installiert. Sie wird im August 2011 ihren Betrieb aufnehmen. "Mit beiden Invesititonen stellt Heytex die Weichen auf Zukunft. Sowohl modernster und hoch flexibler Kundenservice als auch ökologisch vorbildliche Lösungen sichern unserem Unternehmen klare Wettbewerbsvorteile und damit unseren Mitarbeitern Arbeitsplätze. Beide Anlagen sind zudem eindrucksvolle Belege für die Ernsthaftigkeit, mit der wir in unserem Unternehmen ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung in Einklang bringen wollen", begründet
eytex Geschäftsführer Heribert Decher die Investitionsentscheidungen. (kü)