Durst Rho 1000L – Erneuter Verkaufsanstieg für Probo/Sign
Probo/Sign, ein Niederländischer Dienstanbieter im Druckbereich, hat vor Kurzem in einen neuen Durst Rho 1000L investiert. Dieses rasch wachsende Unternehmen, dessen Besitzer Erwin Postma ist, hat damit bereits den zweiten Durst-Drucker innerhalb eines Jahres erworben. Durch den Kauf eines Durst Rho 500R im letzten Jahr konnte das Unternehmen einen bedeutenden Verkaufsanstieg verzeichnen. Postma erwartet nun von der Inbetriebnahme des Durst Rho 1000L Anfang Juni weiherhin wachsende Verkaufszahlen. Der Drucker wurde an Probo/Sign direkt von der FESPA Digital in Hamburg geliefert, wo das Modell Durst Rho 1000L erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Probo/Sign arbeitet direkt für Vertriebspartner wie Hersteller von Schildern, Messebauer sowie Werbeagenturen. Erst seit 2001 steht Erwin Postma an der Spitze von Probo/Sign. Zu dem Zeitpunkt war das Unternehmen noch ein kleiner Laden in Dokkum, im Norden der Niederlande, der sich auf Schilder spezialisierte und nur zwei Mitarbeiter beschäftigte. Derzeit hat das Unternehmen bereits über 40 Mitarbeiter und bearbeitet mehr als 100 Druckaufträge pro Tag.
Im Jahr 2001 hat Postma erstmals in einen großformatigen Solvent-Drucker investiert. 2003 kam dann ein hybrider UV-Drucker dazu. Den Rho 500R vor einem Jahr mit weißer Tinte auszustatten, hat sich als hervorragende Entscheidung herausgestellt. Im ersten Jahr wurde damit eine beachtliche Anzahl von 3M ClearVision-Produkten bedruckt. Diese Investition führte zu einem signifikanten Wachstum im Jahr 2010.
Bei der Suche nach Ersatz für den hybriden UV-Drucker war also weiße Tinte definitiv ein zentraler Punkt auf der Wunschliste. Eine der Anwendungen des Rho 1000L ermöglicht Backlit-Drucke mithilfe von drei Tintenebenen (CMYK, Weiß, CMYK) direkt auf transparenten PET-Platten. Postma erklärt dazu: Mit dem Rho 1000L können wir Aufträge übernehmen, die derzeit noch im Offset gedruckt werden, dies war bisher der Standard bei Backlit-Drucken für Platten. Postma konnte bereits den ersten Auftrag einer Offset-Druckerei verbuchen, er erwartet jedoch noch weitere Aufträge von Offset-Druckereien für verschiedene POS-Materialien. Mit dem Durst Rho 1000L bieten wir unseren Kunden für diese Art von Anwendungen, die meist zwischen 100 und 400 Kopien liegen, das beste Angebot im Bezug auf Preis und Geschwindigkeit.
Postma nahm sich ein halbes Jahr Zeit, um die Angebote zahlreiche Anbieter vor Ort zu bewerten. Neben anderen Faktoren war die Druckqualität ausschlaggebend. Einer dieser Faktoren ist die Flexibilität des Rho 1000L in Hinsicht auf Be- und Entladung. Postma führt weiter aus: Wir setzen jetzt seit Kurzem eine automatische Plattenladung, einen Abstapler für die Entladung und einen Tisch zur manuellen Be- und Entladung von speziellen Druckaufgaben ein. Es ist außerdem gut zu wissen, dass in Zukunft noch weitere Optionen zur Verfügung stehen. Bereits in der ersten Woche haben wir erkannt, wie wichtig der automatische Plattenlader ist. Der Drucker kann mit maximaler Geschwindigkeit bedient werden und durch die kontinuierliche Zufuhr von Platten geht keine wertvolle Zeit verloren. Sollten wir zu einem späteren Zeitpunkt mehr Geschwindigkeit benötigen, als der 1000L bietet, können wir ganz einfach ein Upgrade auf den Durst 1000 vornehmen.
Wir sind bereit für die Zukunft!