Stabiler Markt
2010 ist nach Berechnungen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels der Umsatz der buchhändlerischen Betriebe mit Büchern und Fachzeitschriften um 0,4 Prozent angestiegen auf 9,73 Milliarden Euro.
"Die Leselust und das Interesse an gut aufbereiteten Inhalten sind ungebrochen groß", sagte Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, anlässlich der Vorstellung der Wirtschaftszahlen in Frankfurt am Main. Der stetige Umsatzanstieg innerhalb der Buchbranche seit dem Jahr 2003 dokumentiere den hohen Stellenwert des Buches.
"Es ist wichtig für die kulturelle und gesellschaftliche Bildung gerade auch der heranwachsenden Generation", so Alexander Skipis. "Auf dieser Wertschätzung bauen Verlage und Buchhandel auf, entwickeln das Prinzip Buch weiter und nutzen die digitalen Herstellungs- und Vertriebswege, um zeitgemäße Angebote zu machen". Noch liege der Umsatzanteil von E-Books bei einer Größenordnung von weniger als einem Prozent, doch das werde sich im laufenden Jahr sicher verdoppeln. So steige seit Jahren beispielsweise auch der Umsatz der Verlage mit Online-Diensten, 2010 um 17,2 Prozent.
Alle Zahlen und Daten des Buchmarkts werden zusammengefasst in "Buch und Buchhandel in Zahlen 2011", das vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels herausgegeben wird. Es ist im August im Buchhandel oder bei der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH erhältlich. (kü)