Please wait...
News / Druck-Wachstum erst 2012
28.04.2017  Wirtschaft
Druck-Wachstum erst 2012
Die deutsche Druckindustrie konnte im Jahr 2010 nicht von der guten Entwicklung der Gesamtwirtschaft profitieren. Auch für 2011 ist mit einer Stagnation zu rechnen. Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) stellte auf seiner Jahrespressekonferenz Zahlen und Einschätzungen vor.
Während das Verarbeitende Gewerbe im Jahr 2010 mit 14,5 Prozent zweistellig beim Umsatz zulegte, verlor die Druckindustrie weitere 2,5 Prozent ihres Umsatzes. Im Jahr 2010 erwirtschafteten die rund 10. 000 Unternehmen der Branche damit einen Umsatz von circa 20,3 Milliarden Euro. Die Kapazitätsauslastung der Druckbetriebe stieg im Jahresdurchschnitt 2010 auf 81,8 Prozent, das sind 3,3 Prozentpunkte mehr als 2009.
Seit Anfang 2011 hat sich die Lage der Druckindustrie leicht verbessert. So stiegen die Umsätze der Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten – ausgehend von dem sehr niedrigen Niveau des Vorjahres – bis April 2011 um 4,6 Prozent auf rund 4,25 Milliarden Euro. Die ersten Einschätzungen für das 1. Halbjahr deuten wieder auf rückläufige Zahlen hin, so dass der bvdm für 2011 insgesamt eine Umsatzstagnation erwartet. Vor allem den kleinen mittelständischen Druckunternehmen mache der Strukturwandel mit dem starken Boom der elektronischen Medien zu schaffen.
Deutlich werde dies, so der bvdm, bei der Betrachtung der langfristigen Branchenentwicklung. Gegenüber dem Jahr 2000 ist die Zahl der Betriebe um 27,8 Prozent, die der Beschäftigten um 28,8 Prozent gesunken. Damit sind der Branche in den vergangenen zehn Jahren 3.879 Betriebe und 64.140 Beschäftigte verloren gegangen. In der deutschen Druckindustrie arbeiten rund 158.751 Mitarbeiter, das sind 4,3 Prozent weniger als im Vorjahr 2009 (165.903).
Die Ertragslage in der Druckindustrie wird durch steigende Kosten in 2010 bei Papier (bei Verpackungspapieren bis zu 36 Prozent), Druckfarben (+1,3 Prozent) und Druckmaschinen (+1,6 Prozent) erheblich belastet. Alarmierend sind für den Verband die sehr hohen Energiepreise (+4,3 Prozent). Im Vergleich zum Basisjahr 2005 weisen diese eine außerordentliche Wachstumsrate von 22,6 Prozent auf. Ein Umsatzwachstum, so die bvdm-Üpronose sei bestenfalls in Höhe von 1,5 Prozent im Jahr 2012 zu erwarten, wenn die Gesamtkonjunktur weiter stabil bleibe.  
Positiv wertete der bvdm den sehr maßvollen Lohnabschluss in der Druckindustrie verbunden mit der 33 Monate langen Laufzeit. „Diese Planungssicherheit sind der große Erfolg der diesjährigen Tarifrunde“, so bvdm-Präsident Rolf Schwarz.  Gleichzeitig kritisierte der bvdm die starre Haltung der Gewerkschaft zum Manteltarifvertrag. ver.di müsse sich nach diesem Abschluss fragen, welchen Stellenwert für sie künftig ein moderner Flächentarifvertrag habe, wenn sie Reformen an dem Tarifwerk verweigere und belastende Forderungen zum Manteltarifvertrag aus rein taktischen Bewegungen aufstelle. (tf)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!