Please wait...
News / United Printing and Publishing, Abu Dhabi
03.06.2014  Wirtschaft
United Printing and Publishing, Abu Dhabi

«Karten auf Zeitungen werden weiter an Bedeutung gewinnen»

Parallel zum dritten Zeitungs-Einstecksystem SLS3000 von Müller Martini nahm United Printing and Publishing im Emirat Abu Dhabi vor einigen Monaten auch einen ValueLiner in Betrieb. Der neue Kartenkleber bietet UPP attraktive Werbemöglichkeiten auf der Titel- oder Rückseite der vier in der neuen Produktionsstätte gedruckten Tageszeitungen.

United Printing and Publishing ist das erste Zeitungshaus im Mittleren Osten, das sich für einen ValueLiner entschieden hat. «Mit dem Kartenkleber können wir», betont CEO Ali Saif Al Neaimi, «unsere Flexibilität im Verlagsmarketing erhöhen und zusätzliche Werbeeinnahmen generieren.» Tatsächlich erzielt der «Eye-catcher»-Effekt auf der Vorder- oder Rückseite einer Zeitung hohe Rücklaufraten und macht diese Werbeform für Anzeigenkunden überaus interessant.

Sie verspricht Zeitungsproduzenten neben zusätzlicher Wertschöpfung im Versandraum nicht zuletzt auch deshalb einen attraktiven Return on Investment, weil die Karten im eigenen Haus gedruckt werden können – so auch bei United Printing and Publishing. «Wir kommen damit», unterstreicht Ali Saif Al Neaimi, «zu zusätzlichen Druckaufträgen.» UPP setzte den ValueLiner schon kurz nach Inbetriebnahme zwei- bis dreimal pro Woche ein. «Wir haben viele Anfragen bezüglich dieser neuen Werbeform», sagt Ali Saif Al Neaimi. «Ich bin überzeugt, dass Karten auf Zeitungen weiter an Bedeutung gewinnen werden.»

Drei SLS3000-Linien
Die 2006 gegründete UPP integriert den ValueLiner in ihrer vor wenigen Monaten eröffneten neuen Produktionsstätte als Komponente des modularen Versandraum-Konzepts von Müller Martini in eine Einstecklinie SLS3000 von Müller Martini. Die Nummer 1 unter Abu Dhabis Zeitungshäusern, die zur fünf TV- und sechs Radiostationen betreibenden Abu Dhabi Media Group gehört, verfügt über insgesamt drei Zeitungs-Einstecksysteme dieses Typs. Sie wurden zwischen 2007 und 2010 in Betrieb genommen und enthalten zweimal sechs sowie einmal vier Anleger.

Mit dem jüngsten SLS3000 kann die insgesamt 505 Mitarbeiter im Drei-Schicht-Betrieb beschäftigende UPP ab drei Falzausgängen (zwei von der neuen KBA Continent Hybrid-Rotation, einer von der Manugraph HiLine-Druckmaschine) parallel produzieren. Dank Weichen-Lösungen in den NewsGrip-A-Zeitungstransporteuren können die Hauptblätter von den beiden KBA-Falzausgängen allen drei SLS3000-Linien zugeführt werden. Von der Manugraph HiLine aus können zwei SLS3000 bedient werden.

Höhere Flexibilität

UPP verkürzte mit der Inbetriebnahme der dritten Einstecklinie nicht nur seine Produktionszeiten, sondern optimierte gleichzeitig auch das Backup. Für die Einstecklösung von Müller Martini mit Paketlinien PrintStack CN-80 mit automatischen Deckblatt-Auflegern TABA, einem Rampen- und Etikettiersystem sowie Leitsystem Mailroom Production Control (MPC) sprachen laut Ali Saif Al Neaimi mehrere Vorteile. «Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, überzeugt mechanisch voll und ist sehr zuverlässig und bedienerfreundlich.» Zudem sorgt sie auch für die nötige Flexibilität. «Denn leider können wir», so fügt der CEO schmunzelnd hinzu, «mit der Produktion nicht jeden Tag nach dem festgelegten Zeitplan beginnen…»

Für UPP hat ein bestens funktionierender Versandraum laut Benjamin Daniel, Head of Print Media, deshalb grosse Bedeutung, «weil wir hintereinander vier Tageszeitungen produzieren. Da können wir uns keine Produktionsunterbrüche leisten.»

Vier Tageszeitungen

UPP druckt für die Abu Dhabi Media Group die beiden Zeitungen «Ittihad» (arabisch/60 000 Exemplare) und «The National» (englisch/40 000 Exemplare). Zusätzlich werden für andere Herausgeber das als einziges im Tabloid-Format erscheinende Gratisblatt «7 Days» (englisch/40 000 Exemplare) und die lokale Ausgabe der «Financial Times» (englisch/18 000 Exemplare) produziert. Entscheidend ist für einen speditiven Produktionsprozess ist dabei laut Benjamin Daniel, «dass die Online-Lösung von Müller Martini für kurze und schnelle Wege zwischen dem Einstecken und dem Transport auf die LKW sorgt.»

Besonders vielschichtig ist der Produktionsprozess des Verlagsflaggschiffes «Ittihad», das im Heatset-Verfahren auf der neuen, zehn Drucktürme umfassenden KBA Continent Hybrid-Rotation gedruckt wird. Ins Hauptprodukt werden in der Nacht drei während des Tages gedruckt Vorprodukte sowie mindestens eine Werbebeilage eingesteckt. «Trotz sinkenden Anzeigenvolumens», so Ali Saif Al Neaimi, «verzeichnen wir ein erfreuliches Beilagengeschäft.»
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!