Neue Rotationen für vier Kunden
Manroland installiert in Schweden, Frankreich und China neue Zeitungsdruck-Rotationen. Sie ersetzen ältere Maschinen bei den jeweiligen Kunden.
Eine Regioman installiert Manroland derzeit bei Pressgrannar AB im schwedischen Linköping. Neben anderen Tageszeitungen, verschiedenen Gratiszeitungen und Werbematerial im Tabloidformat wird die Rotation bald die Tageszeitung "Norrköpings Tidningar" drucken. Sie wurde 1758 gegründet. Der erste Teil der Regioman mit drei Drucktürmen und einem Falzwerk wurde bereits installiert. Dann wird die alte Anlage entfernt und der zweite Teil eingebracht. Die endgültige Konfiguration wird aus sechs Rollenwechslern, sechs Drucktürmen und zwei Falzwerken bestehen.
Teil eines technischen Modernisierungsprogramms ist die Geoman für Groupe Nice Matin im südfranzösischen Nizza. Drei Geoman -Anlagen werden die Colorman von Nice Matin ersetzen. Sie wurde als die erste Colorman von Manroland 1977 installiert und während der folgenden zehn Jahre ausgebaut. Nun hält neue Technologie mit drei Maschinen Einzug, von denen jede aus drei Rollenwechslern, drei Achtertürmen, einem Falzwerk und dem Plattenwechselsystem PPL besteht. Hauptprodukte sind die Tageszeitungen "Nice Matin", "Var Matin" und "Corse Matin" mit einer Auflage von rund 225.000 Exemplaren. Sie erscheinen jeden Tag mit einer anderen Beilage zu Themen wie Immobilien, Gesundheit und Auto. Außerdem sind zwei wöchentliche Magazine und einige Gratiszeitungen zu drucken. Die Lieferung wurde Ende April abgeschlossen, die Produktionsaufnahme ist für Juli 2011 geplant.
Die Uniset für die Xin’an Media Corporation in Hefei, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Anhui nahm zu Beginn des Jahres 2011 den Betrieb auf und druckt jetzt 20 verschiedene Zeitungen, Magazine, Werbematerial und Bücher. Sie ist die erste Uniset in China mit einer Leistung von 80.000 Exemplaren pro Stunde. Sie arbeitet mit drei Rollenwechslern, drei Drucktürmen, einem Trockner und zwei Falzwerken, von denen eines mit einer 16-Seiten-Einrichtung ausgestattet ist. Die Xin’an Media Corporation ist ein Joint Venture zwischen der Anhui Daily Newspaper Group und der südafrikanischen MIH Print Media Group.
Seit 2004 hat die Sichuan Ribao Newspaper Group in Chengdu, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan, mit zwei Uniset-Anlagen gearbeitet. Sie drucken die Tageszeitung "Sichuan Ribao" und andere Zeitungen und Magazine. Von 2009 bis 2010 wuchs das Druckvolumen bei Sichuan Ribao von 2,2 Milliarden auf 2,6 Milliarden Broadsheetseiten. Neue Kapazität für Zeitungs- und Illustrationsdruck wird dringend benötigt. Deshalb hat das 2.000-Mitarbeiter-Unternehmen Mitte 2010 zwei neue Uniset Drucksysteme mit einer Leistung von 80.000 Exemplaren pro Stunde bestellt. Die Anlagen sind mit fünf Rollenwechslern, vier Drucktürmen, zwei Falzwerken und einem Trockner ausgestattet. Mitte Mai dieses Jahres sind sie in Chengdu angekommen. (kü)