Preis für soziales Engagement gewonnen
Zum siebten Mal haben die Berliner Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer die "Franz-von-Mendelssohn-Medaille" für soziales Engagement verliehen. Das Druckunternehmen Laserline wurde mit dem Sonderpreis für sein Gesamtkonzept im Bereich Corporate Social Responsibility ausgezeichnet.
Besonderen Wert legt Laserline auf sein kommunales Engagement: Fest verwurzelt im Berliner Wedding – einem der Sorgenkinder der Stadt – ist das Druckunternehmen dem Bezirk sehr verbunden und zeigt dies mit seinem Engagement in der Bürgerplattform und ganz konkreten Hilfsleistungen. Seit mehr als zwölf Jahren sponsert Laserline das Jugendtennisturnier des BSC Rehberge, das inzwischen den Namen Laserline -Jugendtrophy trägt.
Seit einem Jahr unterstützt das Unternehmen zudem eine benachbarte Grundschule mit Knowhow und technischen Geräten, lädt Kinder in den Drucksaal ein und fördert die Kommunikation zur Berufswelt. Neben dem kommunalen Engagement steht auch ein übergreifendes humanitäres: Seit vielen Jahren ist Laserline ein Partner für die School for Life in Thailand geworden, einer Schule für Waisenkinder, die ihnen Hilfe zur Selbsthilfe vermittelt. Auch dies ist indirekt ein Berliner Projekt, da es von dem emeritierten Berliner Pädagogikprofessor Jürgen Zimmer gegründet wurde. Auch die Kunden des Druckzentrums können sich an Spendenaktionen beteiligen – sofern sie das wollen. Dies alles ist den vergangenen Jahren zusammengewachsen, zu einem Konzept, das jetzt durch den Sonderpreis der Jury für die Vergabe der Mendelssohn-Medaille ausgezeichnet wurde. (kü)