dip und drupacube kehren zurück
Die Messe Düsseldorf stellt die Konzepte für den drupa innovation park 2012 und den drupacube vor. Beide rücken enger zusammen.
Der "drupa innovation park 2012 presented by Digimedia" (dip) soll der Dreh- und Angelpunkt für Impuls gebende Innovationen und die aktuellen Themen in der digitalen Druck- und Medienindustrie sein. Speziell jungen Unternehmen, Start-ups oder Branchengrößen mit wegweisenden Lösungen und Anwendungen bietet sich hier eine Chance, auf der drupa 2012 präsent zu sein.
"Mit dem drupa innovation park 2012 schreiben wir die Erfolgsgeschichte des dip konsequent fort. Stand in der Vergangenheit vorrangig der technologische Innovationsgrad im Mittelpunkt, so greift der dip jetzt die Top-Themen der Branche auf und rückt verstärkt die Verbindung zwischen Content, Technik und Businessmodellen in den Blickwinkel", so Manuel Mataré, Director der drupa.
Diese Weiterentwicklung des dip geht einher mit der konzeptionellen und räumlichen Verzahnung mit dem drupacube, dem Forum für die Kommunikationsbranche und Printbuyer. Der drupacube – 2008 noch auf dem Freigelände zwischen den Hallen 2 und 3 platziert – zieht um, und zwar in die Halle 7A, die direkt neben der dip-Halle 7.0 liegt. Der "drupa innovation park presented by Digimedia" ist auf mehr als 3.000 Quadratmetern in den Hallen 7.0 in neun Ausstellungsbereiche gegliedert.
Der drupacube zieht um
Mit der Premiere des drupacube 2008 hat die drupa einen Perspektivwechsel gestartet: Die reine Technologie rückt zugunsten der Anwendung in den Hintergrund. Dieser Ansatz war auch die zentrale Aussage der Digimedia, die die Messe Düsseldorf im April 2011 zum ersten Mal veranstaltet hat. "Der Schritt vom drupacube zur Digimedia war die konsequente Weiterentwicklung dieser Konzeption. Der Dreiklang von Content, Technik und Business in Messeangebot und Fachprogramm entspricht den Marktbedürfnissen der Druck- und Medienbranche voll und ganz", so Manuel Mataré, Director Digimedia und drupa.
Im Scheinwerferlicht des drupacubes steht wie auch in den 19 Messehallen das Printprodukt – mit einem wesentlichen Unterschied: In Halle 7A dreht sich alles um den Marketing getriebenen, kommunikativen Einsatz des Printprodukts. Marketing- oder Verlagsleiter, Produktioner, Kontakter oder Kreativdirektoren können sich komprimiert über das Printpotenzial im Marketingmix informieren.
Die vormittäglichen Symposien spiegeln unterschiedliche Themen wider: Jeder Tag steht unter einem bestimmten Motto. So ist ein "Tag der Zeitschrift" oder des Buches ebenso geplant wie ein "Tag des Dialogmarketings", ein "Tag der Verpackung" oder ein "Tag der Corporate Communication". Das zielgruppenspezifische Programm wird um aktuelle Themen wie "Green Printing", "Functional Printing" oder "Social Media" erweitert. Abends ist der drupacube Eventlocation für Ausstellerparties. (kü)