Initiative läuft bis 2015 weiter
Die bayerische Clusterinitiative, zu der auch der Cluster Druck und Printmedien zählt, wird bis zum Jahr 2015 fortgeführt werden. Wirtschaftsminister Martin Zeil stellte die Ergebnisse der Begutachtung in einer Kabinettssitzung vor.
Martin Zeil fasste zusammen: "Die bayerischen Cluster haben sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Die Evaluation durch die renommierte Fraunhofer Gesellschaft hat dies klar aufgezeigt. Mit mehr als 5.000 beteiligten bayerischen Unternehmen sind die Cluster zu einem wichtigen Pfeiler der bayerischen Innovationslandschaft geworden. Gerade der Mittelstand profitiert maßgeblich von unserer Cluster-Offensive."
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat fast 2.000 Unternehmen über ihre Erfahrungen mit der Arbeit der Cluster befragt und kommt in ihrem Gutachten zu folgenden Ergebnissen: Die einzelnen Clusterteams leisten einen nachhaltigen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der in den Clustern mitwirkenden Unternehmen. Die Cluster tragen zur Stärkung der Wissensbasis der Betriebe bei, beschleunigen die Einführung von neuen Technologien und erleichtern die Erschließung neuer Märkte. Zwei Drittel der befragten Unternehmen gaben an, mit Hilfe der Cluster von Kooperationen mit anderen Unternehmen zu profitieren.
Die Cluster-Offensive erreicht mit einer KMU-Quote von 62 Prozent eindeutig den bayerischen Mittelstand. Die Clusterförderung macht sich auch finanziell für den Freistaat bezahlt. Die Cluster haben bisher rund 70 Millionen Euro an Bundes- und EU-Mitteln für die Mitgliedsunternehmen eingeworben. "Diese exzellenten Ergebnisse bestärken uns darin, auch künftig auf die Cluster-Offensive zu setzen. Es geht jetzt darum, die Cluster weiterzuentwickeln, damit sie sich auf Augenhöhe mit den besten Clustern der Welt ein Stelldichein geben", erklärte der Wirtschaftsminister.
Finanzzusage bis 2015
Wichtigste Unterstützung ist die Finanzzusage der Staatsregierung für die kommenden vier Jahre. So steht für die Cluster im Zeitraum 2012 bis 2015 ein Fördervolumen von 21,6 Millionen Euro zur Verfügung. Ergänzend dazu erhalten die Cluster fachliche Hilfestellungen durch das Wirtschaftsministerium. Darüber hinaus werden die Cluster auch in Zukunft einer konsequenten Erfolgsorientierung unterworfen. So ist eine erneute Überprüfung der Leistungsfähigkeit als Basis für eine darauf abgestimmte weitere staatliche Unterstützung für das Jahr 2014 vorgesehen. Sie folgt der Zielsetzung, rechtzeitig Anpassungen bis zum Ende der zweiten Förderperiode im Jahr 2015 vornehmen zu können. Gleichzeitig arbeiten die Cluster weiter daran, das finanzielle Engagement der beteiligten Unternehmen zu steigern. Deren Engagement muss bis zum Jahr 2015 auf mindestens 50 Prozent steigen.
Die Bayerische Staatsregierung hat 2006 die Cluster-Offensive gestartet, um die Innovationsdynamik und damit die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Unternehmen auszubauen. Dafür baute der Freistaat in zentralen Kompetenzfeldern der bayerischen Wirtschaft professionelle Clustermanagements auf, die Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Dienstleister und Kapitalgeber vernetzen. So ist auch das Cluster Druck und Printmedien entstanden. (kü)