Eine Marke feiert Geburtstag
2011 sind 100 Jahre vergangen, seit die erste Druckmaschine mit dem Typennamen "Roland" vom Offenbacher Werk ausgeliefert wurde.
Das Werk in Offenbach gab es damals bereits seit rund 40 Jahren. 1870 hatte der deutsch-französische Krieg die Techniker Louis Faber und Adolf Schleicher aus Paris vertrieben. Im Jahr darauf gründeten sie ihr Associationsgeschäft zur Fabrikation von lithographischen Schnellpressen. Sie gründeten in Frankfurt, aber sie bauten in Offenbach, und von hier aus waren sie bald im internationalen Geschäft.
Die erste Exportmaschine, die 1875 in die russische Hauptstadt St. Petersburg abging, trug den Typen Namen Albatros. Als 1911 die erste Roland auf den Markt gelangte und auf der Turiner Messe einer Goldmedaille würdig wurde, firmierte das Unternehmen als Faber & Schleicher AG.
Produktname wird Firmenname
1957 rückte das Produkt in den Firmennamen auf, der nun Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher AG lautete. Faber war 1896 verstorben, 1910 starb Schleicher. Im Jahr 1979 sollten auch ihre Namen im Dunkel der Archive begraben werden. Die abermalige Namensänderung folgte der Vereinigung des Offenbacher Unternehmens mit dem Druckmaschinenbereich der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg in Augsburg, die seit Jahren einen hohen Aktienanteil gehalten hatte. Nun hieß die Firma MAN Roland Druckmaschinen AG. Dabei blieb es bis 2008 und dem Namenswechsel zu Manroland. (kü)