Investition in Regelungstechnik
Die Druckerei Vetters hat bei Q.I. Press Controls neue Systeme zur Farb- und Schnittregisterregelung bestellt. Sie kommen an einer Manroland Octoman zum Einsatz.
Die Geschäftsbeziehung zwischen der Druckerei Vetters und Q.I. Press Controls besteht seit mehr als zehn Jahren, seit die Druckerei Vetters für ihre Zirkon Supra erstmals in das automatische Farbregistersystem IRS von Q.I. Press Controls investierte. Nun bestellt sie für eine vierte Druckmaschine wieder Lösungen von Q.I. Press Controls. Der neue Auftrag umfasst das System MRC+ mit Registermarken zur automatischen Farb- und Schnittregisterregelung und das System IDS zur automatischen Farbregelung an einer vorhandenen Manroland Octoman.
Das IRS bewies sich erstmals 2001 an der Zirkon-Druckmaschine: die Ausrüstung der restlichen Drucktürme der Zirkon-Druckmaschine mit IRS in den Jahren 2003 und 2008, die Installation von IRS und IDS an der Manroland Polyman in den Jahren 2007 und 2008 und die Ausrüstung der Manroland Rotoman mit IDS und MRC im Jahr 2009. Die Manroland Octoman ist als nächste an der Reihe. Diese aus fünf Einheiten und einem Falzwerk bestehende Druckmaschine wird ebenfalls mit MRC+ und IDS ausgerüstet.
Die Druckerei Vetters, gegründet 1949, ist ein Full-Service-Druckunternehmen, das mit Heatset- und Bogendruckmaschinen im gewerblichen Markt für Drucksachen operiert. Es ist ein Familienbetrieb unter der Leitung von Jürgen Vetters. Das Unternehmen ist nach ISO 12647-2 für alle Abteilungen zertifiziert. (kü)