Druckplattenbearbeitungssysteme bestellt
Im Juli 2010 hat sich der Verlag der "Rhein Zeitung" für eine neue dreifachbreite Kompaktrotation KBA Commander CT entschieden. Sie soll 2012 die Produktion im neuen Druckzentrum in Koblenz aufnehmen. Für diese Druckmaschine hat die Rhein-Zeitung jetzt bei der Beil Registersysteme GmbH, Abensberg, eine Schneid-, Stanz-, Abkant- und Sortieranlage für die Druckplatten bestellt. Der maximale Durchsatz liegt bei rund 1.000 Platten in der Stunde.
Für die Druckplattenlogistik hat Beil einen modularen Baukasten entwickelt, der an den Standard-Schnittstellen des Druckmaschinenherstellers andockt. Verlagsleiter Siegmund Radtke sagt: "Wir haben uns für unsere Anlage genau die Module herausgepickt, die unseren Workflow in idealer Weise unterstützen und uns helfen, die Automatisierungslücke zwischen Vorstufe und Druck zu überschaubaren Kosten weitgehend zu schließen. Beil hat uns dabei durch fachmännische Planung und belastbare Rechenmodelle kompetent begleitet."
Die Druckplatten werden im ersten Schritt ausgerichtet und geschnitten; danach erfolgt die Übergabe an einen Stanzbieger mit Videoeinpassung, welche die Druckplatten im Bereich weniger Mikrometer positioniert. Die Ergebnisse der Videoeinpassung werden plattenbezogen für eine spätere Auswertung gespeichert; Fehlplatten werden ausgeschleust. Förderstrecken zwischen den drei Bearbeitungsstraßen der Anlage erlauben einen redundanten Betrieb.
Nach der Bearbeitung laufen sämtliche Platten auf eine doppelt ausgelegte Sortierstation, die die Druckplatten nach vom Kunden einstellbaren Kriterien auf insgesamt 32 Transportfahrzeuge sortiert und dort abstapelt. Drehstationen gewährleisten, dass die Druckplatten immer auf der vorlaufenden Kante abgestellt werden. Zusätzlich verfügt die Anlage über zwei Express-Stationen, die von der Beil Plate Tracking- Software bevorzugt bedient werden, um auf aktuelle Ereignisse oder auch fehlerhaft belichtete Platten sofort reagieren zu können. Die Beil-PTS behält den Überblick über die Positionen aller Druckplatten und kommuniziert auf Statusebene mit dem ABB Plate Workflow-System.
Die Sortierstation überwacht die Transportfahrzeuge dynamisch; damit ist gewährleistet, dass Druckplatten nur abgestapelt werden, nachdem ein Transportfahrzeug an der entsprechenden Position angedockt hat. Auf dem Transportfahrzeug befinden sich die Druckplatten in einem Plattenbehälter, der sie auf dem Transportweg in die Druckerei bis hinein an die Hebebühne am Druckwerk schützt. Am Druckturm werden die Druckplatten dann entnommen, in die Magazine KBA Plate Box einsortiert und an den Plattenwechsel-Vollautomaten KBA Plate Tronic übergeben
Mit rund 200.000 Abonnenten ist die "Rhein-Zeitung" eine der größten deutschen Regionalzeitungen. Das am 20. April 1946 erstmals erschienene Blatt erreicht mit seinen 16 Regionalausgaben werktäglich rund 640.000 Leser im Großraum Koblenz, in Mainz sowie vom Westerwald über den Hunsrück und die Eifel bis zum Taunus. (kü)