Die Zeitung als App
Die iPad-App des Main-Echo steht ab sofort im iTunes Store. Sie bietet mobile Zeitungsinhalte genauso wie e-Paper-Ausgaben in einer Anwendung an. Die App basiert auf dem Newsreader von PPI Media, einem Unternehmen von Manroland.
Bereits in der Projektphase wird das Design der iPad-App einmalig festgelegt und nach den Wünschen und den Corporate Identity-Vorlagen der Verlage erstellt. Dieses Layout dient dann als Vorlage für alle mobilen Zeitungsausgaben. Die App erfordert keine zusätzlichen, manuellen Anpassungen des Layouts. Die medienspezifischen Formatierungen von Inhalten erfolgen voll automatisiert.
"Die App ist optimal in die Produktionsprozesse von Redaktion und Druckvorstufentechnik integriert", sagt Ulrich Eymann, Geschäftsführer Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG. So ist der Newsreader in der Lage, Content über eine XML-Via-Http-Schnittstelle zu importieren und darzustellen. Neben redaktionellen Beiträgen sind das Bilder, Videos, Animationen und Grafiken. Eine Erstellung und Übertragung von Layout-Informationen entfällt. Wie die Nachrichten dargestellt sind, orientiert sich automatisch am festgelegten Design, an den Artikellängen und den Bildabmessungen.
Mit um Videos und Bildern angereicherten mobilen Inhalten und dem E-Paper bietet Main-Echo aktuelle Nachrichten aus dem "Main-Echo" und seinen Lokalausgaben "Bote vom Untermain", "Lohrer Echo" und "Wertheimer Zeitung". Die Anbindung an die kombinierte Anzeigenlösung Ad X, die beispielsweise das Mobile Ad Serving unterstützt, sowie Schnittstellen zur multimedialen Redaktionslösung Content-X, können modular ergänzt werden. Die Premiumvariante des Newsreaders bietet darüber hinaus stärker individualisierte Oberflächen und Navigationsstrukturen, Content Integration, Online Reporting sowie Enhanced PDF für native Tablet-Views in der PDF-Darstellung der Zeitung. (kü)