Veranstaltungspremiere in Stuttgart
Geht der Inhalt über alles? Wie abhängig ist er vom jeweiligen Medium? Folgt die Form schon der Funktion? Die Mediennutzung wandelt sich stark. Darüber tauschen sich Experten, Professoren und Studierende am 27. Mai 2011 ab 10 Uhr an der Hochschule der Medien beim ersten Publishers Day aus.
Die Veranstaltung wird vom Verlagsstudiengang Mediapublishing der Hochschule an der Schnittstelle von Forschung, Lehre und Praxis des Verlagswesens organisiert und soll künftig einmal jährlich stattfinden. Gäste sind in der Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart, herzlich willkommen.
Zum Auftakt geht Matthias Ulmer, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart auf die Verlagsstrategie für neue Produkte auf neuen Medien in neuen Märkten ein. Christof Seeger von der Hochschule der Medien beschreibt das Mediennutzungsverhalten von "Digital Natives" und "Silver Surfern". Sigrid Lesch, Thieme Verlag, Stuttgart, geht auf E-Medien in der Praxis ein. In sieben parallel stattfindenden "Talkshops" – moderierte, kleine thematisch fokussierte Diskussionen – geht es anschließend um die feindliche Konkurrenz oder friedliche Koexistenz von bezahlten, offenen und benutzer generierten Inhalten. Sie werden zweimal angeboten, ab 11.45 Uhr und ab 13.30 Uhr. Zu den Gesprächspartnern zählen unter anderem Christine Funke, Stuttgarter Zeitung Werbevermarktungs GmbH, Gabriele Schmidt, Pons, Ute Gallbronner, Südwest Presse, Ulm oder Hermann Ruckdeschel, Richard Boorberg Verlag, Stuttgart.
Zur gleichen Zeit berichten Alumni des Studiengangs Mediapublishing über ihre Tätigkeit bei verschieden Verlagen. Zuerst stellen Rita Herfurth, Schäffer Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH, Silke Plan, G+J Women New Media GmbH und Stefanie Rudloff, Ars Edition GmbH, ihre Tätigkeit vor, später folgen Julia Lüdtke, Rowohlt Verlag GmbH, Ulrike Strölin, Verlag Eugen Ulmer und Jan Halpape, Mediengruppe Schwäbische Zeitung. Um 15 Uhr werden die Ergebnisse aus den einzelnen Talkshops zusammengefasst und im Plenum diskutiert. Die Veranstaltung endet gegen 16.30 Uhr. (kü)