Vollautomatischer Rollensiebdruck
Obwohl der Siebdruck von Rolle zu Rolle nicht zum Kerngeschäft der Teninger Siebdruck-Spezialisten gehört, entstand jetzt im Auftrag des Luxemburger Sensorherstellers IEE eine integrierte Produktionslinie für die Fertigung von Airbag-Sensoren.
IEE hat bereits mehrere Maschinen im Einsatz, auf denen Drucksensoren zur Sitzbelegungserkennung im Auto produziert werden. Zur Herstellung der Sensoren werden zunächst Kunststofffolien im Siebdruckverfahren mit Spezialpasten beschichtet und anschließend mehrere solcher Folien passgenau miteinander laminiert.
Thieme entwickelte jetzt eine vollautomatische Zweifarbenmaschine mit integrierten Vertikaltrocknern und Prüfstationen. Vom Rollenabwickler zum Rollenaufwickler ist die Anlage circa 27 Meter lang, die maximal bedruckbare Rollenbreite beträgt 750 mm. Mittels einer Vorzugseinheit an beiden Druckstationen soll ein hoher Durchsatz und eine präzise Bahnführung erreicht werden.
Die für IEE realisierte Anlage ist eine Maßanfertigung par excellence - generell soll der Siebdruck von Rolle zu Rolle laut Thieme jedoch eine Option für weitere industrielle Anwendungen sein, wenn dünne, als Bogen schlecht handhabbare Materialien in großen Stückzahlen bedruckt werden müssen.