Please wait...
News / Hofmann Druck + Medien investiert in eine Océ ColorStream 10000 Flex und drei Océ VarioPrint 6250 Ultra
03.06.2014  Wirtschaft
Hofmann Druck + Medien investiert in eine Océ ColorStream 10000 Flex und drei Océ VarioPrint 6250 Ultra

Ausbau der strategischen Geschäftsbereiche Technische Dokumentationen und Bücher bei Bedarf

Die Druckerei Hofmann in Traunreut hat sich auf den Druck von produktionsbegleitenden Manuals und Büchern in Kleinauflagen spezialisiert. Seit Kurzem hat das Unternehmen dafür eine Océ ColorStream® 10000 Flex und drei Océ VarioPrint® 6250 Ultra mit integrierter Nachverarbeitung im Einsatz.

„Beim Printing-on-demand für den produktionsbegleitenden Druck und unserem zukünftig wichtigsten Wachstumsmarkt Books-on-demand haben wir ein Knowhow entwickelt, mit dem wir uns erfolgreich vom Mitbewerb absetzen“, sagt Georg Lindner, Geschäftsführender Gesellschafter von Hofmann Druck + Medien. „Just-in-time, Ship-to-line und der weltweite Versand über das eigene Logistikzentrum sind Teil unserer Unternehmensstrategie – ebenso wie die leistungsstarke Digitaldrucklösung von Océ.“

Produktionsbegleitender Druck von Manuals
Hauptauftraggeber von Hofmann Druck + Medien in der Digitaldrucksparte ist das Traunreuter Bosch-Siemens-Hausgerätewerk (BSH), in dem täglich etwa 10.000 Küchenherde, Kochmulden und Mikrowellen hergestellt werden. Hofmann produziert die Montage- und Bedienungsanleitungen, die jedem ausgelieferten BSH-Gerät beiliegen – im Format DIN A4, mit zweifacher Rückstichheftung und einem Umfangsspektrum von 12 bis 120 Seiten.

Rund 150 Millionen DIN-A4-Seiten druckt Hofmann pro Jahr für Bosch-Siemens. Trotz des gewaltigen Volumens werden die Manuals überwiegend digital produziert: zum einen, weil es zahlreiche Modellvarianten gibt, die wiederum in verschiedene Länder verkauft werden und deshalb mit Broschüren in der jeweiligen Landessprache bestückt werden. Ein weiterer Grund für den digitalen Workflow sind Aktualisierungen, die in den Manuals sehr schnell umgesetzt werden können.

„Wir haben uns für die Océ ColorStream 10000 Flex entschieden, weil wir auf dem neuen System bis zu 1.425 Schwarzweiß-Seiten in der Minute drucken können“, erklärt Georg Lindner. „Diese enorme Produktionsgeschwindigkeit sichert den zuverlässigen Druck der BSH-Manuals und schafft außerdem Kapazitäten für unser Verlagsgeschäft.“ Als weitere Kriterien für die Investition in die Océ ColorStream 10000 Flex nennt Lindner den registerhaltigen Schön- und Widerdruck in einem System und die hervorragende Druckqualität.

Ergänzt wird die Digitaldrucklösung durch drei Océ VarioPrint 6250 Ultra, von denen zwei mit integrierter Nachverarbeitung für Online-Heftung und -Klebebindung ausgestattet sind. Auf ihnen druckt Hofmann beispielsweise Rezeptbücher für Bosch-Siemens in verschiedenen Sprachen und nutzt dafür die hohe Flexibilität der Bogendrucksysteme bei der Kombination von Offset- und Digitaldruck: Umschläge und farbige Innenseiten werden aus den acht Eingabefächern zugeschossen und zusammen mit den digital gedruckten Schwarzweißseiten online geheftet oder geklebt.

Das Geschäft der Zukunft: Books-on-demand
Books-on-demand – Bücher bei Bedarf ist der wichtigste strategische Wachstumsbereich von Hofmann Druck + Medien. Hier sieht Lindner eines der größten Potenziale für die Zukunft: „Das Verlagsgeschäft ist stark in Bewegung. Die Zahl der Titel steigt fast kontinuierlich, während die Auflagen immer kleiner werden“, sagt er. „Mit der traditionellen Buchproduktion im Offsetdruck allein lässt sich diese Herausforderung nicht bewältigen.“

Die Druckerei Hofmann hat es sich zum Ziel gesetzt, Verlagen und Autoren neue Perspektiven zu bieten und sie vom Diktat der Auflage zu befreien: „Ob Vorabdrucke, Sonderausgaben, Nachdrucke oder personalisierte Bücher – mit der Digitaldrucklösung von Océ, kombiniert mit dem klassischen Offsetdruck, können wir Kleinstauflagen kostengünstig, qualitativ hochwertig und schnell produzieren“, sagt Georg Lindner. „Das eröffnet Verlagen ebenso wie uns neue, profitable Absatzmärkte.“ Mit dem Digitaldruck ist es damit möglich, effizientes und wirtschaftlich sinnvolles Auflagenmanagement als Dienstleistung für Verlage anzubieten.

Potenzial für künftige Anforderungen
Georg Lindner ist überzeugt davon, mit der Digitaldrucklösung von Océ auch für die Zukunft bestens gerüstet zu sein: „Die Systeme liefern eine Qualität, die sich durchaus am Offsetdruck messen lassen kann. Sie bieten allesamt den simultanen Schön- und Widerdruck, was für eine hohe Produktivität und Zuverlässigkeit wichtig ist. Darüber hinaus kann die ColorStream 10000 Flex, die momentan als reines Schwarzweißsystem installiert ist, jederzeit zum Vollfarbsystem aufgerüstet werden. Das gibt uns Investitionssicherheit und kann künftig in den Bereichen technische Dokumentationen, Buchdruck und Mailings ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein.“


Über Hofmann Druck + Medien
Hofmann Druck + Medien ist ein traditionsreiches mittelständisches und hoch innovatives Unternehmen der grafischen Industrie. In der über 50-jährigen Firmengeschichte hat sich der Dienstleister einen starken Namen bei der Entwicklung individueller Lösungskonzepte für die Druckproduktion gemacht. Just-in-time, Ship-to-line und der weltweite Versand über das eigene Logistikzentrum gehören zum Tagesgeschäft. Hofmann Druck + Medien betreut ein breites Kundenspektrum aus Industrie und Handel, Finanz- und Versicherungswesen, Verlagswesen und Werbewirtschaft.

Océ und Canon: Stronger together

2010 trat Océ der Canon Gruppe mit Hauptsitz in Tokio, Japan, bei, um gemeinsam zum Marktführer in der Druckindustrie zu werden. Canon entwickelt, fertigt und vermarktet eine wachsende Palette an Kopierern, Druckern, Kameras, optischen sowie anderen Produkten, die eine Vielzahl von Kundenanforderungen bedienen. Weltweit arbeiten rund 170.000 Menschen für Canon. Der Nettoumsatz 2010 belief sich auf ungefähr 46 Milliarden Dollar. Weitere Informationen finden Sie unter www.canon.com.

Über Océ
Océ ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für das professionelle Dokumenten-Management. Das umfangreiche Angebot von Océ umfasst Druck- und Kopiersysteme für das Büro, digitale Hochleistungsdrucksysteme sowie Großformatdrucksysteme für technische Dokumente und farbige Display Graphics. Océ ist ebenfalls einer der führenden Anbieter für das Dokumentenmanagement-Outsourcing. Viele der Fortune-500-Unternehmen und führende gewerbliche Druckereien sind Kunden von Océ. Gegründet wurde das Unternehmen 1877. Mit Hauptsitz in Venlo in den Niederlanden ist Océ in nahezu 100 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit etwa 20.000 Mitarbeiter. 2010 erzielte die Océ Gruppe einen Gesamtumsatz von 2,7 Milliarden Euro. Océ ist an der Euronext in Amsterdam notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen unter www.oce.de.

Über Canon
Canon Inc., mit Firmensitz in Tokio, Japan, ist ein führendes Unternehmen auf den Gebieten bildgebender Geräte und Informationssysteme im Profi- und Consumerbereich. Canons umfangreiche Produktpalette umfasst Kopierer, Inkjet- und Laserdrucker, Kameras, Videoausrüstung, medizinisches Gerät und Instrumente zur Halbleiterfertigung. 1937 ursprünglich als Precision Optical Industry, Co., Ltd. zur Kamerafertigung gegründet, hat sich Canon erfolgreich diversifiziert und globalisiert und wurde weltweit führend für bildgebende Geräte und Lösungen im Profi- und Consumerbereich. Mit mehr als 170.000 Angestellten weltweit, betreibt Canon Werke und Marketinggesellschaften in Japan, Amerika, Europa, Asien und Australien. Canons konsolidierter Nettoumsatz für das Geschäftsjahr 2010 betrug ungefähr 46 Milliarden Dollar. Weitere Informationen finden Sie unter www.canon.com.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!