Instant-Posterdruck – Wie Druckereien ihre Auslastung im Plakatdruck optimieren können
Mülheim/Ruhr, 18. Mai 2011 – Mit den Océ Fokustagen bietet die Océ-Deutschland GmbH Akzidenz- und Digitaldruckern im Mai und Juni 2011 Gelegenheit, mit neuesten Lösungen für den digitalen Plakatdruck auf Tuchfühlung zu gehen und sich über aktuelle Technologie-Trends zu informieren. Im Mittelpunkt steht das digitale Großformatdrucksystem Océ ColorWave 600 PP (Poster Printer), mit dem Druckereien ihr Leistungsportfolio sehr einfach um den direkten Plakat- und Bannerdruck erweitern können. Die Océ ColorWave 600 PP ist eine speziell für den hochwertigen Plakatdruck konzipierte Weiterentwicklung des weltweit erfolgreichen Océ ColorWave 600 CAD-Plotters. Plakatdruck in Kleinstauflagen und kurze Lieferzeiten – bei Aufgabenstellungen dieser Art ist das Drucksystem in seinem Element. Die Personalisierung und Individualisierung im Digitaldruck wird hier mit hoher Produktivität im gesamten Workflow und Umweltfreundlichkeit kombiniert.
Außerdem sind Inkjet-Drucker aus der Canon imagePROGRAF Serie sowie die Software ONYX ProductionHouse zur Ansteuerung von LFP-Drucksystemen und anwendungsspezifische Software in Aktion zu sehen. Unter dem Motto „Der Stoff aus dem die Träume sind – Material zum Anfassen nah“ haben die Teilnehmer zudem Gelegenheit, sich über das breite Océ Papier- und Druckmedienangebot für den Großformatdruck und andere Druckanwendungen zu informieren.
Auftakt im SüdwestenDer Startschuss für die Océ Fokustage fiel am 10. Mai im Océ Competence Center Süd-West in Stuttgart-Weilimdorf. Großen Raum nahm der Wissenstransfer mit Demonstrationen von Drucksystemen und Software sowie persönlicher Beratung ein. Océ Display Graphics Systems war mit zahlreichen Musterbeispielen für Design – Print – Cut rund um die Themen Verpackung, Retail-Displays und Lentikular-Anwendungen präsent.
Um den Instant-Posterdruck bei dem Event mit Leben zu erfüllen, konnten die Besucher aus der Druckbranche selbst zu „Shooting Stars“ werden. Ein Fotoshooting beförderte sie als Hauptdarsteller auf ein individuelles Kinoplakat, das auf der Océ ColorWave 600 PP sofort gedruckt und zugeschnitten wurde.
Fachvorträge zu verschiedenen Themen ergänzten die Systemvorführungen Überschreiten Sie Ihre Gewinnschwelle bereits ab Auflage 1: Martin Blöhm, Produktmanager, Océ-Deutschland GmbH, erläuterte die technologischen Grundlagen der Océ ColorWave 600 PP und die Geschäftsmodelle, die das System unterstützt. Außerdem erläuterte Blöhm ausführlich warum der Poster Printer modernen Umweltanforderungen in idealer Weise gerecht wird und eine nachhaltige Produktion ermöglicht.
Guten Morgen liebe Medien – seid Ihr auch schon alle wach? Unter diesem Thema, das jeden Korrektor den Rotstift zücken lässt, schilderte Daniela Werner von der Beratung für Mittelstand und Druckindustrie GmbH den typischen Alltag heutiger „Digital Natives“. Deren Leben ist gekennzeichnet von grundlegend verändertem Medienkonsum, Medienparallelität und Multitasking des Individuums. Die Herausforderung für Druckdienstleister besteht darin, künftig Produkte zu liefern, die solchen Nutzern einen Mehrwert bieten – damit Druckern ein „gutes Morgen“ sicher ist.
Farbe am Ereignishorizont: Peter R. Henry, Senior Application Expert, Océ-Deutschland GmbH, zog die Fachbesucher mit einigen verblüffenden Wahrnehmungsexperimenten in den Bann der Farbe. Dem folgte ein Überblick über die Entwicklung der Farbmanagement-Technologie und über verschiedene profilbasierte Farbanpassungsmethoden. Außerdem zeigte Henry sehr anschaulich die unterschiedlichen Farbmanagement-Anforderungen im Digitaldruck gegenüber dem Offsetdruck auf.
Die weiteren Termine der Océ Fokustage31. Mai, Océ Competence Center Süd, Siemensallee 2, 85586 Poing
15. Juni, Océ Competence Center Mitte, Frankfurter Str. 233, 63263 Neu-Isenburg
16. Juni, Océ Competence Center West, Solinger Str. 5-7, 45481 Mülheim
22. Juni, Océ Competence Center Nord, Barmbeker Str. 4, 22303 Hamburg
23. Juni, Océ Competence Center Ost, Panoramastr. 1, 10178 Berlin
28. Juni, Océ-Österreich GesmbH, Wienerbergstr. 11, Vienna Twin Tower, 1100 Wien
Über Océ Display Graphics SystemsOcé Display Graphics Systems ist ein führender Anbieter professioneller Großformatsysteme für Display-Graphics-Anwendungen in Farbe für den Innen- und Außenbereich. Hinter den Lösungen von Océ steht die Intention, den Umsatz und die Gewinnchancen für Serviceanbieter zu verbessern, indem Hardware mit Workflow-Software und Expertise kombiniert wird, was Unternehmen die Expansion in den digitalen Farbgroßformatdruck vereinfacht. Von überaus hochwertigen Flachbettdruckern mit UV-härtenden Tinten bis zu rollenbasierten Systemen für witterungsbeständige Außenanwendungen bietet Océ Komplettlösungen mit Hardware, Software, Bedruckstoffen, Nachverarbeitungssystemen, Service & Support sowie Finanzierung an. Die Kunden profitieren von der Zusammenarbeit mit einem Full-Service-Partner, auf dessen Unterstützung sie sich beim Ausbau ihrer Geschäfte verlassen können.
Über OcéOcé ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für das professionelle Dokumenten-Management. Das umfangreiche Angebot von Océ umfasst Druck- und Kopiersysteme für das Büro, digitale Hochleistungsdrucksysteme sowie Großformatdrucksysteme für technische Dokumente und farbige Display Graphics. Océ ist ebenfalls einer der führenden Anbieter für das Dokumenten-Management-Outsourcing. Viele der Fortune-500-Unternehmen und führende gewerbliche Druckereien sind Kunden von Océ. Gegründet wurde das Unternehmen 1877. Mit Hauptsitz in Venlo in den Niederlanden ist Océ in nahezu 100 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit etwa 20.000 Mitarbeiter. 2010 erzielte die Océ Gruppe einen Gesamtumsatz von 2,7 Milliarden Euro. Océ ist an der Euronext in Amsterdam notiert. Weitere Information erhalten Sie unter
www.oce.de.
Océ und Canon: gemeinsam stärkerIm Jahr 2010 wurde Océ in die Canon Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Tokio, Japan, aufgenommen. Gemeinsam sind beide Unternehmen jetzt weltweit in der Druckindustrie führend. Canon entwickelt, fertigt und vermarktet ein wachsendes Portfolio an Kopierern, Druckern, Kameras sowie optischen und anderen Produkten, die eine Vielzahl an Kundenanforderungen erfüllen. Canon beschäftigt weltweit über 197.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2010 belief sich der Nettoumsatz auf über 45 Milliarden Euro. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.canon.com.