Wärmetauscher spart noch mehr Energie
Die Druckerei Quint setzt den Klimaschutz mit einem wohl einmaligen Konzept um: Dank eigener Windkraftanlage, Solartechnik, Erdwärmepumpen, Luft-Wasser-Wärmetauscher und Bio-Kläranlage wird in Reinsbek klimaneutral gedruckt.
In der Druckerei Quint im schleswig-holsteinischen Reinsbek ist jetzt ein neuer Luft-Wasser-Wärmetauscher in das Energiekonzept integriert worden. Mit diesem Schritt kann der Energiebedarf in der Produktion weiter gesenkt werden.
Schon in der Vergangenheit wurde die Warmwasserbereitung über eine eigene geothermale Heizung unterstützt durch Sonnenkollektoren realisiert. In dieses System wurde jetzt ein Luft-Wasser Wärmetauscher integriert, der gerade in den Übergangszeiten im Frühjahr, wenn die Lufttemperatur schon erheblich höher als die Bodentemperatur ist, zu einer verbesserten Effizienz des gesamten Systems führen soll.
Damit wird das bereits vor 2011 erreichte Ziel der Druckerei Quint, den Produktionsablauf klimaneutral zu gestalten, weiter optimiert. Die unternehmenseigene Windkraftanlage liefert mehr Strom als für die Produktion benötigt wird, eine biologische Kläranlage bereitet das angefallene Brauchwasser auf Trinkwasser-Qualität auf und die geothermale Heizung, unterstützt durch Sonnenkollektoren und Wärmetauscher, sorgt für die Warmwasserversorgung.
Ganz bewusst setzt Quint auf die klimaneutrale Produktion aus eigener Kraft und die Vermeidung von klimabelastenden Faktoren. Die Freistellung von klimabelastenden Faktoren durch sogenannte Emmisionszertifikate kommt für das Unternehmen nicht in Frage, denn damit würde nach Ansicht von Inhaber Bernd-Christian Pfennig der schwarze Peter des nachhaltigen und klimaschonenden Produzierens nur weitergereicht und Potenziale in der eigenen Produktion zum klimaschonenden Verhalten blieben ungenutzt. (ila)