Hochkarätige Océ-Leistungsshow mit zahlreichen zukunftsweisenden Horizon-Weiterverarbeitungssystemen für den Digitaldruck
Unter dem Motto „The Future of Digital Printing – Die Zukunft des Digitaldrucks“ lädt Océ im Juni zum Production Printing Summit“ in die Océ-Firmenzentrale (für Produktionsdrucksysteme?) nach Poing/München ein – auch Horizon wird hier als zuverlässiger Partner für den Bereich Weiterverarbeitung dabei sein:
07. – 10. Juni 2011 in der Océ-Firmenzentrale in Poing bei München
Siemensallee • 85586 POING / Öffnungszeiten täglich: 10:00 – 17:00 Uhr
Leistungsstarker Partner Horizon mit breigefächertem Produktportfolio
Im Rahmen dieses hochkarätigen viertägigen Gipfeltreffens rund um den digitalen Produktionsdruck wird Océ auf 6.000 Quadratmetern ein umfangreiches Angebot an hochproduktiven Digitaldrucklösungen vorstellen. Im Fokus steht dabei die Abbildung der gesamten Wertschöpfungskette – vom individualisierten Content über den Druck und die Weiterverarbeitung bis zum fertigen Endprodukt. Natürlich in Form einer Live-Produktion unterschiedlichster Digitaldruckanwendungen. Auch der neue Offsetdruck-Partner Manroland wird mit dabei sein und mit Océ zusammen zeigen, wie sich Print in der multimedialen Welt positionieren muss: als kreative Branche mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten.
Im Bereich Weiterverarbeitung wird Horizon hierbei Océ als leistungsstarker Partner unterstützen und zahlreiche zukunftsweisende Lösungen präsentieren, die perfekt auf die spezifischen Anforderungen von digital gedrucktem Material abgestimmt sind. Als absolutes Highlight wird Horizon zudem eine einzigartige Inline-Finishing-Lösung für Hochleistungs-Digitaldrucksysteme zeigen.
Highlights und Zukunftstechnologien live erleben!
Als absolutes Highlight wird Horizon mit dem falzenden Sammelhefter StitchLiner 6000Digital – der Inline-Finishing-Lösung für Hochleistungs-Digitaldrucksysteme – den modernsten Sammelhefter den es auf dem Markt gibt präsentieren:
Im Gegensatz zu konventionellen Sammelheftern fasst er das Sammeln, Rillen, Falzen, Heften und Drei-Seiten-Schneiden in einem einzigen automatisierten Inline-Prozess zusammen. Dank der von Horizon entwickelten Sammeleinheit ist es in Verbindung mit Hochleistungsdruckern und bei einer Bahngeschwindigkeit von 180 m/min möglich, bis zu 6.000 personalisierte und individualisierte Broschüren mit einem Inhalt von 24 Seiten pro Stunde zu fertigen. Diese Leistung übertrifft alle bekannten Inline-Finishing-Lösungen gleicher Kategorie um ein Vielfaches. Zusätzlich ist es möglich, bei gleichem Tempo, noch bis zu drei Anleger für Umschläge oder Sonderseiten einzusetzen.
Im Bereich Broschürenfertigen wird Horizon zudem die vollautomatische Broschürenfertigungsanlage SPF/FC-200A mit neuer, kompakter Zuführeinheit VAC-digital im Live-Einsatz zeigen:
Die neue Zuführeinheit VAC-digital wurde speziell entwickelt, um sequentiell digital gedrucktes Material zu Broschüren (Booklets) zu verarbeiten. Sie ist eine höchst wirtschaftlichen Lösung für die Verarbeitung kleinerer und mittlerer Volumen in Topqualität und verfügt über zwei Zuführstationen mit je 30 cm Ladekapazität. Dies entspricht im Digitaldruck ca. 3.000 Blatt. Da sich beide Stationen im Betrieb abwechseln, können insgesamt 6.000 Blatt auf einmal eingeladen werden. Selbstverständlich kann aber auch die eine Station beladen werden während die andere läuft. Zusätzlich gibt es noch zwei „normale“ Stationen mit je 13 cm Ladekapazität, welche verwendet werden können, um gleichzeitig im Offset gedruckte Materialien zuzuführen – beispielsweise sehr häufig Umschläge von Broschüren. – Mit ca. 800 Broschüren pro Stunde – bei einem Umfang von 20 Seiten – ist die Leistung der Anlage für den typischen Nutzer eines oder zweier Digitaldrucksysteme ausgelegt.
Darüber hinaus wird Horizon den vollautomatischen Einzangen-Klebebinder BQ-270V zeigen, der durch einfachste Bedienbarkeit, kürzeste Rüstzeiten und hohe Produktionsflexibilität für großes Bindevergnügen bei Kleinauflagen bis zum Einzelstück sorgt. Im Zusammenspiel mit dem vollautomatischen Dreiseiten-„Schneideroboter“ HT-30, einem derzeit einzigartigen Maschinentyp zum dreiseitigen Beschneiden klebegebundener Bücher im kleineren Auflagenbereich wird mit diesen beiden Maschinen auch die digitale Buchproduktion bis zum fertigen Endprodukt live präsentiert werden.
Der Horizon-Foliant-Laminator Taurus 530 SF wird den Besuchern zudem beweisen, dass Inhouse-Laminieren Gewinn pur bedeutet – gerade auch im Digitaldruck.
Mit Horizon-Systemen erfolgreich am Markt agieren!
Gerade beim Digitaldruck muss in der Weiterverarbeitung »jeder Schuss sitzen«, wenn man z.B. individualisierte Produkte fertigt und es jedes Mal mit einem Unikat zu tun hat. Mit Horizon-Maschinen ist das kein Problem. Null-Makulatur ist hier dank der Horizon-eigenen Touch&work-Technologie Realität! Aufgrund des präzisen Einrichtens passt schon der erste Bogen. Mit Horizon-Weiterverarbeitungssystemen ist so sogar der kleine »Schnellschuss« zwischendurch und ebenso Auflage 1 wirtschaftlich umsetzbar. Damit eignen sich Horizon-Maschinen optimal für die Weiterverarbeitung von Digitaldrucken.
Horizon steht heute auch für enorme Kompetenz, breit gefächerte Möglichkeiten und innovative Technologie im Bereich der Druckweiterverarbeitung von digital gedrucktem Material: d a s Erfolgsrezept, um auf dem Markt erfolgreich zu sein.
Weitere Infos unter:
www.horizon.de
www.productionprinting.com