Neue Maschine für polnisches Zweigwerk
Der Katonagenspezialist Eikemeier baut sein Werk in dem nordpolnischen Dorf Dragacz (Dragaß) weiter aus. Jüngster Neuzugang ist eine Flachbettstanze Bobst Visioncut mit automatischem Nutzentrenner G-Break.
Die Eikemeier-Unternehmensgruppe hat in ihrer neuen Wellpappenfabrik Eikemeier Poland Sp. z.o.o. in Dragacz (Dragaß) in Polen eine Flachbettstanze Bobst Visioncut mit automatischem Nutzentrenner G-Break installiert. Eikemeier hatte die Flachbettstanze für Wellpappe und kaschierte Materialien mit einer Produktionsgeschwindigkeit bis 4.800 Hub pro Stunde im Februar 2010 bestellt. Die Anlage wurde im Dezember 2010 geliefert und binnen einer Woche in Betrieb genommen.
Die ‚neue Kleine’ aus dem Hause Bobst ist das Nachfolgemodell der im Markt sehr erfolgreichen Flachbettstanze SPO 160-Vision. Im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell wartet die Visioncut mit einer auf knapp 3.000 Quadratmetern pro Stunde gesteigerten Produktivität, einer optimierten Konstruktion des Stanztiegels,einer höheren Stanzkraft von 300 Tonnen und einem Bogentransport mit unten liegenden Greiferzungen auf. Dank der automatischen Nutzentrennung mit dem G-Break kann das polnische Eikemeier-Werk die hohe Produktivität seiner neuen Flachbettstanze voll ausschöpfen. (dsc)