EskoArtwork präsentiert auf der Fespa Digital 2011 Lösungen für „Design to Print to Cut“
Praxis-Demos der i-cut Suite, von ArtiosCAD, Studio und der digitalen Kongsberg-Schneidetische zeigen, wie man Engpässe in der digitalen Schilder- und Display-Produktion vermeiden kannGent (Belgien), April 2011 – EskoArtwork (
www.esko.com) stellt auf der Fespa Digital sein gesamtes Lösungsportfolio für integrierte Workflows sowie Soft- und Hardware für die digitale Weiterverarbeitung aus. Der Messeschwerpunkt liegt dabei auf der
i-cut Suite von EskoArtwork. Diese integrierte Workflow-Lösung richtet sich speziell an den digitalen Schilder- und Display-Markt und optimiert den gesamten Produktionsprozess vom Entwurf über den Druck bis zum Zuschnitt. Ebenfalls vorgestellt werden die auf das Konstruktionsdesign ausgelegten Programme
ArtiosCAD und
Studio. Die Besucher am Stand von EskoArtwork werden auch Gelegenheit haben, praktische Erfahrungen mit den beiden marktführenden digitalen Schneidetischen
Kongsberg i-XL24 und
i-XP44 zu sammeln, die dank ihrer unübertroffenen Produktivität und Passergenauigkeit die Messlatte hochlegen. Die Fespa Digital findet vom 24. bis 27. Mai 2011 in der Messe Hamburg statt. EskoArtwork wird seine Hard- und Software-Lösungen in Halle A4, Stand A30, vorstellen.
„Wir freuen uns auf Hamburg und die Messe“, sagt Nicolai Gradman, Senior Vice President CAM & Supply Chain bei EskoArtwork. „Die LFP-Druckdienstleiter erkennen mehr als je zuvor die Bedeutung hochgradig optimierter und rationalisierter Betriebsabläufe, um den Mitbewerbern immer ein Stück voraus zu sein. Gerade digitale Technologien kommen der wachsenden Nachfrage nach kleinauflagigen Print-on-Demand Schildern und Displays am besten entgegen. Doch um wirklich konkurrenzfähig zu bleiben, müssen die Druckabläufe äußerst straff organisiert sein. Unsere integrierte Workflow-Lösung, die als eine der ersten speziell für den digitalen Schilder- und Display-Markt entwickelt wurde, ermöglicht über den gesamten Prozess, vom Entwurf über den Druck bis zum Schneiden, wertvolle Zeit zu sparen, Ausschuss zu vermeiden und die Produktivität wesentlich zu steigern.“
Spezielle Workflow-Lösung zur Vermeidung von EngpässenDie
i-cut Suite von EskoArtwork rationalisiert den gesamten Workflow, von Entwurf und Druckvorstufe über die digitale Druckmaschine bis zum Endprodukt. Druckereien können jetzt auch Dateien annehmen, die nicht korrekt vorbereitet sind und häufig Fehler enthalten oder denen wichtige Daten fehlen, die für ein effizientes Bogen-Layout, den Druck und die digitale Weiterverarbeitung erforderlich sind. Ohne die richtigen Workflow-Tools ziehen solche Mängel erhebliche Zeit- und Materialverluste nach sich. Die i-cut Suite stellt dazu die unverzichtbaren Werkzeuge zur Verfügung, um diese Probleme bereits zu Beginn des Workflows zu erkennen und zu beheben, spart so wertvolle Zeit und verringert den Ausschuss. Das Ergebnis ist ein reibungsloser und kostengünstiger Fertigungsprozess.
Die i-cut Suite ist Bestandteil der EskoArtwork Suite 10 und beinhaltet drei Kernmodule. i-cut Preflight übernimmt die Überprüfung der eingehenden PDF-Daten und sorgt dafür, dass eventuelle Probleme bereits zu Beginn des Workflows gelöst werden. i-cut Layout kümmert sich um das Layout und die Verschachtelung des Bogen-Layouts, optimiert die Materialnutzung und spart Druckmaschinenzeit. i-cut Vision Pro sichert dagegen ab, dass die stanzlosen Schnittkonturen perfekt auf die gedruckten Bilder abgestimmt sind.
Ebenfalls auf der Fespa gezeigt wird
ArtiosCAD als der von branchenführenden Profis bevorzugten Software für das Konstruktionsdesign. Das Programm ermöglicht den Designern die Erstellung von Verpackungsentwürfen und dreidimensionalen POP-Displays. Ein wichtiger Vorteil ist die vollständige 3D-Integration, die die schnelle Anfertigung virtueller Prototypen von Entwürfen und Präsentationen ermöglicht. Dadurch werden Kommunikationsfehler vermieden und es verkürzt sich der für die Überprüfung von Konstruktionsentwürfen erforderliche Zeitaufwand. Die Besucher am Stand von EskoArtwork können ferner Studio in Aktion erleben. Dieses Plug-in für Adobe® Illustrator® vereinfacht die Arbeit mit 3D-Dateien.
Studio bietet eine 3D-Ansichtsumgebung, in der die Designer das von ihnen erstellte Verpackungsdesign sofort anzeigen lassen können.
Digitale Kongsberg-Schneidetische für präzise EndprodukteWeiter werden auf der Fespa zwei der äußerst beliebten digitalen Kongsberg-Schneidetische von EskoArtwork gezeigt. Der
Kongsberg i-XL24 ist das Arbeitspferd der Produktlinie und das sich am besten verkaufende Weiterverarbeitungssystem von EskoArtwork in der Schilder- und Display-Branche. Er bietet eine umfassende Funktionalität für das breiteste Materialspektrum und zeichnet sich durch automatische Abläufe, eine hohe Produktivität und eine herausragende Präzision aus. Der
Kongsberg i-XP44 kombiniert einen hohen Durchsatz mit großer Genauigkeit und wurde für den Rund-um-die-Uhr-Dauerbetrieb in den anspruchsvollsten Produktionsumgebungen entwickelt. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 100 m/min. ist der Kongsberg i-XP der schnellste Schneidetisch seiner Klasse. Er erfüllt die Anforderung nach einer schnellen und hochzuverlässigen Lösung für die Produktion von Kleinauflagen. Beide Tische sind mit dem Steuerungssystem i-cut Vision Pro ausgestattet, das die Schnittdateien individuell an die gedruckte Grafik anpasst.
Die Schneidetische der Kongsberg-Reihe zeichnen sich bei der Verarbeitung einer Vielzahl von Materialen aus, die alle Arten von Wellpappe, Displaykarton, Wellkunststoff, Schaumstoffplatten sowie starre Displaymaterialien wie MDF, Sperrholz und Acryl umfassen. Die Tische bieten zahlreiche erweiterbare Werkzeugoptionen, wie ein hochpräzises druckluftgesteuertes Anschnittmesser, ein bewegliches Messer für Wellpappe und Schaumstoff, ein statisches Messer für feste Materialien sowie ein Rillwerkzeug für Verpackungsmaterialien.
Über EskoArtwork (
www.esko.com)
EskoArtwork ist ein weltweit tätiger Anbieter von integrierten Lösungen für die Weiterverarbeitung von Verpackungen, Schildern und Displays, für den Akzidenzdruck und für den professionellen Publishing-Bereich. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen können Kunden ihre Rentabilität steigern, den Zeitaufwand für die Markteinführung neuer Produkte oder Dienstleistungen verringern, ihre Kosten senken und ihr Geschäftspotenzial erweitern.
PortfolioEskoArtwork ist der weltweite Marktführer bei Software für die Erstellung von Grafiken, die Automatisierung der Produktionsvorbereitung, die Qualitätssicherung und die Zusammenarbeit von Markeninhabern, Einzelhändlern, Designern und Herstellern von Verpackungen.
Die CTP-Belichter der Produktreihe CDI von Esko für den Flexodruck sowie die Kongsberg-Schneidetische für Kleinauflagen und die Weiterverarbeitung von Schildern runden die Produktpalette für die Verpackungs-, Etiketten-, Schilder- und Displaybranche ab.
Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Lösungen für Workflows, Automatisierung und Qualitätssicherung für den Akzidenzdruck und den Publishing-Markt. Daneben steht für Grafikdesigner und Druckprofis das Enfocus-Paket mit PDF-Tools zur Verfügung.
Fakten und ZahlenEskoArtwork beschäftigt weltweit rund 1050 Mitarbeiter. Mit eigenen Verkaufs- und Kundendienstniederlassungen in Europa, in Amerika und Asien/Pazifik sowie Vertriebspartnern in über 45 Ländern ist EskoArtwork rund um den Globus vertreten.
EskoArtwork hat seinen Hauptsitz in Gent, Belgien, sowie FuE- und Fertigungsstätten in 5 europäischen Ländern, den USA und in Indien. Nach dem konsolidierten Abschluss für das Jahr 2010 belief sich der Konzernerlös auf €184,1 Millionen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.esko.com