Veranstaltung für gedruckte Elektronik wächst
Die Messe und der Kongress vom 28. bis 30. 6. am Frankfurter Messeturm werden dieses Jahr deutlich umfangreicher sein als im Vorjahr, das zeichnet sich bereits jetzt ab.
Die LOPE-C (Large-area, Organic and Printed Electronics Convention) steuert 2011 einem neuen Rekord entgegen: über 95 Aussteller auf 1.300 Quadratmetern werden auf der wichtigsten Konferenz und Ausstellung für organische und gedruckte Elektronik erwartet. Damit überschreitet die Ausstellungsfläche bereits heute – knapp drei Monate vor Veranstaltungsbeginn – das Vorjahresergebnis um 20 Prozent (2010: 1.100 Quadratmeter). Zahlreiche Aussteller vergrößern dieses Jahr ihre Fläche aber auch viele Erstaussteller wie zum Beispiel Agfa, Konarka, Printechnologics oder KIMM tragen zu diesem Flächenwachstum bei.
Die LOPE-C greift die aktuellen Trends und Zukunftsthemen der organischen und gedruckten Elektronik auf. Das Thema Organische Photovoltaik wird beispielsweise mit zahlreichen Produkten auf der Ausstellung präsent sein. Ein weiteres Schlüsselthema werden Automobil-Anwendungen der organischen und gedruckten Elektronik sein: selbstleuchtende Folien, die kostengünstig von der Rolle gedruckt werden, erschließen den Autodesignern völlig neue Möglichkeiten der Gestaltung. Auch Architekten, Raum- und Lichtdesignern bieten diese Folien viel Gestaltungsraum.
Konferenz
Die Konferenz bietet vom 28.-30. Juni 2011 mit über 150 Präsentationen einen Überblick zu aktuellen Trends und Themen der organischen und gedruckten Elektronik. Die Konferenz startet am 28. Juni 2011 mit Short Courses und der Business Konferenz. Firmen wie Sumitomo Chemical (J), New Venture Partners (UK), Airbus (D) oder Plastic Logic (D) sprechen in der Business Konferenz über die kommerziellen Möglichkeiten der organischen und gedruckten Elektronik.
Plenar-Sessions eröffnen an den jeweiligen Vormittagen die Vortragsreihen. In der technischen und wissenschaftlichen Konferenz bringen in fünf parallelen Vortragsreihen Firmen der Branche wie beispielsweise Plextronics, Solamer, PolyIC, 3M oder Merck die Teilnehmer auf den aktuellen Stand der Entwicklungen. Poster Sessions und ein Investor Forum machen das Konferenzprogramm komplett. (dsc)