Die fünfte Auflage der UV Days
Die Nürtinger IST Metz-Gruppe veranstaltet vom 16. bis zum 19. Mai dieses Jahres die fünften UV Days. Während der Hausmesse steht der UV-Einsatz im Akzidenz-, Etiketten- und Verpackungsdruck im Fokus.
"Wir zeigen an konkreten Beispielen, wie UV im Bogenoffset- und im Digitaldruck ganz neue Möglichkeiten erschlossen werden können", so Dirk Jägers, Geschäftsführer der IST Metz-Gruppe. Bei den insgesamt vier Praxisbeispielen auf vier unterschiedlichen Druckmaschinen spielt auch die neue LED-Technologie eine entscheidende Rolle.
Bei den UV Days 2011 in Nürtingen wird zu sehen sein, wie Akzidenzen auch im UV-Bogenoffset wirtschaftlich produziert werden können, wenn man auf die richtigen Rezepturen setzt. Diese bestehen laut Anbieter aus Farben, die ursprünglich für den LED-Einsatz entwickelt wurden, in Kombination mit UV-Anlagen. Auf der hauseigenen Schulungs- und Demomaschine wird erstmalig das neue IST-Compact-Aggregat vorgeführt. Hierbei handelt es sich um eine Ein-Lampen-Anlage, die nach dem letzten Druckwerk installiert wird. Mit ihr lassen sich übliche Vierfarb-Druckjobs mit Standarddichten ohne Lackierung herstellen. Einschränkungen hinsichtlich der Druckgeschwindigkeit gibt es keine, so IST Metz.
Auch im Digitaldruck hält die UV-Technologie Einzug. Am Beispiel einer Inkjet-Etikettendruckmaschine wird während der Hausmesse der Einsatz des Hochleistungs-UV-Aggregats vom Typ MBS-5 Inkjet demonstriert. Das luftgekühlte UV-System dient dabei als Endtrocknung und sorgt für unmittelbare Aushärtung der Tinten. Nach der Inlinestanzung wird jeder Besucher sein personalisiertes Etikett in Empfang nehmen können. Mittels Inkjetdrucksystemen lassen sich auch Akzidenzen offline veredeln. Auch diese Möglichkeit wird während der Hausmesse gemeinsam mit einem Technologiepartner in der Praxis live demonstriert werden.
Am Beispiel des Tampondrucks wird der Einsatz der LED-UV Technologie gezeigt. Hierzu wurde das LED-UV Aggregat vom Typ LUV in eine Tampondruckmaschine integriert. Außerdem werden Fachvorträge auf Deutsch und Englisch angeboten. Für die Besuchergruppen gibt es auch Führungen durch die IST Metz-Werke in verschiedenen Sprachen. Gezeigt wird die Produktion von UV-Lampen und Vorschaltgeräten, die Beschichtung von UV-Reflektoren sowie die Montage kompletter UV-Aggregate. (kü)