digi:media 2011 in Düsseldorf: Besucheransturm, Verkaufserfolge und drupa-feeling bei Horizon!
Die Strategie der digi:media mit der Abbildung der gesamten digitalen Prozesskette – bis hin zur Veredelung und Weiterverarbeitung – alle an der Wertschöpfungskette beteiligten Zielgruppen und mögliche Kooperationspartner zusammenzubringen ist voll aufgegangen. Die Premiere der neuen Düsseldorfer Fachmesse digi:media war ein voller Erfolg – auch für Marktführer Horizon. Der Ansturm der Besucher auf dem Horizon-Stand war gleich am ersten Tag schon 10 Minuten nach Messebeginn enorm und dauerte an allen drei Messetagen an, so dass Horizon-Vertriebsleiter Hans-Peter Lehmann begeistert meinte:„ Diese Messe hat das Zeug dazu eine Erfolgsgeschichte zu schreiben und sich zu einer alljährlichen Mini-drupa zu entwickeln. Sie hat unsere ohnehin positiven Erwartungen deutlich übertroffen und uns mit einem beeindruckenden Besucheransturm schon bei Ihrer Premiere ein Gefühl wie auf der drupa vermittelt.“
Horizon mit starkem Auftritt, breitem Ausstellungsportfolio und einer Deutschlandpremiere
Auf einer Fläche von 186 m2 präsentierte Horizon dem hoch interessierten Fachpublikum neben den aktuellen Top-Maschinen aus den Bereichen Broschürenfertigen, Sammelheften, Falzen, Schneiden, Klebebinden und Laminieren auch eine Deutschlandpremiere:
Die neue Zuführeinheit VAC-digital, die speziell entwickelt wurde, um sequentiell digital gedrucktes Material zu Broschüren (Booklets) zu verarbeiten. Der Wachstumsmarkt Digitaldruck verlangt geradezu nach einer ökonomischen Lösung für die Verarbeitung kleinerer und mittlerer Volumen in Topqualität und genau diese Forderung erfüllt die neue VAC-digital – und zwar zu einem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Darüber hinaus präsentierte Horizon noch zwei besondere zukunftsweisende Highlights:
Mit dem falzenden Sammelhefter StitchLiner 6000 hat Horizon den modernsten Sammelhefter den es auf dem Markt gibt präsentiert. Hinsichtlich Produktivität und Rentabilität sucht er seinesgleichen in der Branche. Für den Digitaldruck ist er zusätzlich auch als Inline-Finishing-Linie zum Anschluss an Hochleistungs-Digitaldrucksysteme erhältlich.
Mit dem neuen Ein-Zangen-Klebebinder BQ-160PUR hat Horizon die derzeit günstigste Variante am Markt zeigen, um PUR-Bindungen herzustellen. Damit können endlich auch kleinste Auflagen gewinnbringend in PUR gebunden werden. Beste Bindequalität versteht sich von selbst.
Die Laminatoren von Horizon-Foliant haben dem interessierten Fachpublikum zudem bewiesen, dass Inhouse-Laminieren Gewinn pur bedeutet – gerade auch im Digitaldruck.
Der Zustrom der Interessenten vor diesen, aber auch vor allen anderen Maschinen des führenden Anbieters für Druckweiterverarbeitungsmaschinen zeigt, dass Horizon mit seinen Technologien offenbar genau den Nerv des Marktes trifft.
Horizon-Systeme geben die Standards in der Druckweiterverarbeitung vor
Alle Horizon-Maschinen sind für Digitalprodukte bestens geeignet. Schlüsselbegriffe sind Vollautomatik, einfachste Bedienbarkeit dank Touch&work-Technologie, kürzeste Rüstzeiten, Vermeidung von Makulatur, absolute Präzision und höchste Wirtschaftlichkeit. Natürlich sind alle mit der Touch&work-Technologie ausgestatteten Maschinen auch in der automatisierten Produktion vernetzbar.
Großes Interesse an Horizon-Maschinen – Besucheransturm, welcher der drupa in nichts nachsteht
Die Anzahl der notierten Fachbesucher, die Horizon auf seinem Messestand begrüßte, muss tatsächlich keinen Vergleich zur drupa scheuen. Es war aber nicht nur die Quantität der Besucher auf dem Horizon-Messestand die beeindruckte und das gesamte Horizon-Team nur noch mehr motivierte, es war auch die Qualität. Dementsprechend konnte sich Horizon sowohl über viele neue Erfolg versprechende Kontakte als auch über eine deutliche Investitionsentschiedenheit der Besucher freuen.
Horizon Gebietsleiter West 3, Fred Zühlke, dazu: „ Der Blick vieler Interessenten war stark auf die Zukunft ausgerichtet, die Bereitschaft zu investieren, um am Markt vorn zu bleiben, war ausgeprägt. Dies können wir mit mehreren Verkaufserfolgen direkt vor Ort bestätigen.“ So konnten unter anderem auch ein Klebebinder BQ-270, eine Laminiermaschine Gemini C 400 A und der falzende Sammelhefter StitchLiner 6000 direkt vom Horizon-Stand weg verkauft werden. Ein gutes Messe-Folgegeschäft darf Horizon sicher ebenso erwarten. Drucker und Weiterverarbeiter entscheiden sich dabei weiterhin für die besten Technologien bei größtmöglicher Wirtschaftlichkeit – und damit für Horizon.
VAC-digital: der Experte für kleine und mittlere Digitaldruck-Auflagen
Die neue Zuführeinheit VAC-digital wurde speziell entwickelt, um sequentiell digital gedrucktes Material zu Broschüren (Booklets) zu verarbeiten. Der Wachstumsmarkt Digitaldruck verlangt geradezu nach einer ökonomische Lösung für die Verarbeitung kleinerer und mittlerer Volumen in Topqualität und genau diese Forderung erfüllt die neue VAC-digital.
Die VAC-digital kann sowohl an Broschürenfertigungsanlagen der SPF-Baureihen als auch an den Sammelhefter StitchLiner 5500 angeschlossen werden und verfügt über zwei Zuführstationen mit je 30 cm Ladekapazität. Dies entspricht im Digitaldruck ca. 3.000 Blatt. Da sich beide Stationen im Betrieb abwechseln, können insgesamt 6.000 Blatt auf einmal eingeladen werden. Selbstverständlich kann aber auch die eine Station beladen werden während die andere läuft. Zusätzlich gibt es noch zwei „normale“ Stationen mit je 13 cm Ladekapazität, welche verwendet werden können, um gleichzeitig im Offset gedruckte Materialien zuzuführen – beispielsweise sehr häufig Umschläge von Broschüren.
Mit ca. 800 Broschüren pro Stunde – bei einem Umfang von 20 Seiten – ist die Leistung der Anlage für den typischen Nutzer eines oder zweier Digitaldrucksysteme ausgelegt.
Qualitätssicherung: Sorgfalt ist gut, Kontrolle ist besser!
Selbstverständlich verfügt die VAC-Digital serienmäßig über Fehl-, Doppelblatt- und Papierlaufkontrollen, zusätzlich wird die richtige Zusammengehörigkeit der Broschüren durch eine Markenlesung sichergestellt. Optional kann auch mit Barcodelesung – beispielsweise bei unterschiedlichen Umfängen – gesteuert und kontrolliert werden.
Ein Höchstmaß an Flexibilität zu einem sensationellen Preis-Leistungsverhältnis
Horizon-typisch ist auch die neue VAC-digital absolut modular konstruiert, kann also an jede bereits im Einsatz befindliche Horizon Broschürenfertigungsanlage angeschlossen werden. Da auf der Basis der bewährten Einzelblatt-Zusammentragmaschine aufgebaut wurde, ergibt sich ein sensationell günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus kann die Anzahl der normalen Stationen beliebig erweitert werden, um auch ganz konventionell offset gedruckte Broschüren zu verarbeiten – dann natürlich in wesentlich höherer Leistung: Flexibilität ist Trumpf.
Die Vorteile der VAC-digital auf den Punkt gebracht:
Geringer PlatzbedarfSehr hohe Ladekapazität von zweimal 30 cm pro DigitalstationZwei zusätzliche Stationen mit je 13 cm Ladekapazität, z.B. als UmschlaganlegerSehr sicherer Papiereinzug durch SaugtrommelanlegerGroßes Verarbeitungsspektrum von 40 – 350 g/m2 Einfachste Bedienbarkeit dank innovativer Touch&work-TechnologieElektronische Fehl- und Doppelblattkontrollen an allen Stationen und Papierlaufkontrollen im gesamten TransportbereichMarkenlesung zur Vollständigkeitskontrolle serienmäßigErgonomisch optimale ArbeitshöheBlitzschnelles Einrichten innerhalb weniger Sekunden am 10,4-Zoll-Farb-TouchscreenSehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für professionelles Broschürenfertigen von sequentiell digital gedrucktem MaterialHöchst wirtschaftliche Verarbeitung kleinerer und mittlerer Volumen in Topqualität