Als Anbieter der weltweit am häufigsten eingesetzten Lösung für das Tablet-Publishing hat sich WoodWing entschlossen, sein Tablet-Publishing-Format frei und kostenlos zur Verfügung zu stellen mit dem Ziel, die Standardisierung interaktiver Publikationen voranzutreiben. Dies bezieht sich auf Publikationen für Tablets, die beispielsweise unter iOS, Android, Blackberry Tablet OS und HP webOS laufen sowie auf solche für HTML5-Browser. Zaandam, Niederlande (7. April 2011) – WoodWing Software (
www.woodwing.com), ein führender Anbieter cross-medialer Publishing-Lösungen und einer der Innovationsführer im Tablet-Publishing-Bereich, hat heute angekündigt, dass das in seiner Tablet Publishing Solution verwendete Datenformat nun kostenlos als offenes Format zur Verfügung steht.
In einem Publikationsprozess gibt es Werkzeuge für die Entwicklung der Inhalte auf der einen und Ausgabekanäle oder Endgeräte auf der anderen Seite. In etablierten Märkten sind zwei Formate zu Standards avanciert – im Print-Bereich hat sich PDF zum De-Facto-Standard entwickelt, im Web war HTML von Beginn an der Standard.
Im Tablet-Publishing-Bereich hingegen existiert noch kein Standardformat für die Beschreibung eines interaktiven Medienerlebnisses. Daher besteht eine direkte Abhängigkeit zwischen den Werkzeugen für die Kreation und den Apps für die Tablets. Verglichen mit dem Print-Bereich würde das etwa bedeuten, dass man die Kreativwerkzeuge verwenden muss, die vom Hersteller der Druckmaschine zur Verfügung gestellt werden. Bezogen auf das Web hieße es entsprechend, dass man für jeden Browser andere Werkzeuge zu verwenden hätte.
Mit der steigenden Bedeutung von Tablets der unterschiedlichsten Plattformen entscheiden sich immer mehr Verlage, ihre Titel auch über diesen neuen Kanal zu veröffentlichen. Als einer der führenden Anbieter in diesem sich schnell wandelnden Bereich hat WoodWing mit knapp 250 Tablet-Publikationen bereits Standards gesetzt.
„Es ist unser erklärtes Ziel, die Publishing-Branche bei der Bewältigung der anstehenden Herausforderungen zu unterstützen,“ erläutert Erik Schut, President von WoodWing Software. „Als Spitzenreiter sehen wir es als unsere Aufgabe, die Standardisierung eines einheitlichen Formats voranzutreiben. Publisher werden stark von dieser Standardisierung profitieren, da sie sich nicht auf einen Hersteller fokussieren müssen. Stattdessen können sie für die unterschiedlichen Teilbereiche der Prozesskette Technologien verschiedenster Anbieter kombinieren – sowohl die Werkzeuge für die Kreation der Tablet-Publikation als auch die Reader Apps für die verschiedenen Anwendungen können frei gewählt werden. Im Vorfeld unserer Entscheidung haben wir die bestehenden und die Informationen über künftige Standards sowie proprietäre Formate eingehend analysiert. Da unsere Tablet Publishing Solution die derzeit ausgereifteste Lösung mit dem umfassendsten Funktionsspektrum ist, kamen wir zu dem Schluss, dass unser Format ein guter Ausgangspunkt für einen offenen Industriestandard ist. Da es auf XML basiert, ist es komfortabel aus und in andere Formate umzuwandeln, was schnelle und einfache Interoperabilität ermöglicht.“
Ein wichtiger und dringender Grund für die Standardisierung ist die Vielzahl der kommenden digitalen Kioske. In einem solchen Kiosk, ein Beispiel ist PUBBLES von Bertelsmann in Deutschland, können die Kunden ähnlich wie in einem physischen Kiosk die Publikationen verschiedenster Verlage erwerben. Auf Basis eines standardisierten Formats können Verlage auf einfache Weise verschiedenste Kioske bedienen und so ihre Leserschaft erweitern.
WoodWing arbeitet bereits mit anderen führenden Technologieanbietern zusammen, um das Format weiter zu entwickeln. Entsprechende Hersteller sind eingeladen, sich an diesem Prozess zu beteiligen.
Umfassende Informationen über
ofip sind unter
www.ofip.info zu finden.
Über WoodWingWoodWing Software wurde im Jahr 2000 gegründet, ist in den Niederlanden ansässig und beschäftigt heute 90 Mitarbeiter. WoodWing entwickelt die fortschrittlichsten Lösungen für die Produktion von Print-, Online- und Tablet-Publikationen. Das schnelle Wachstum weltweit und der Erfolg bei Publishern jeder Größenordnung zeigen, dass WoodWing die besten Lösungen zum besten Preis anbietet.
Auf der Kundenliste von WoodWing stehen bekannte Magazin-, Zeitungs- und Buchverlage sowie Agenturen und Unternehmen. Die Lösungen von WoodWing werden derzeit in mehr als 500 Installationen mit mehr als 30.000 Arbeitsplätzen eingesetzt.
WoodWing Software ist in Zaandam in den Niederlanden ansässig und betreibt regionale Vertriebsniederlassungen in Europa, den Vereinigten Staaten, dem asiatisch-pazifischen Raum und Lateinamerika. Die Kunden werden von ausgewählten Partnern betreut. Weitere Informationen sind unter
www.woodwing.com zu finden. WoodWing ist auf Twitter unter
http://twitter.com/woodwingsoft.