Please wait...
News / 96-Seiten-Rotation bestellt
11.04.2011  Wirtschaft
96-Seiten-Rotation bestellt
Nach der Entscheidung der Bold Printing Group für die Kompaktrotation KBA Commander CT Anfang des Jahres hat der zur schwedischen Bonnier-Mediengruppe gehörende Druckkonzern kürzlich eine zweite 96-Seiten-Rotationslinie bei Koenig & Bauer bestellt.
Die mit sechs Rollenwechslern, sechs 4/2-Achtertürmen, einem Klappenfalzwerk und automatisierter Papierlogistik ausgestattete Commander CT wird beim Tochterunternehmen Bold/Sydsvenskan Tryck AB in Malmö installiert. Eine Besonderheit der Anlage sind die nur mit der KBA-Kompaktbauweise realisierbaren 16er-Türme, die die Länge der Rotationslinie bei einer mit einer konventionellen Achterturm- oder Satellitenmaschine vergleichbaren Höhe verkürzen.

Die Maschinenlinie wird 2012 in die vorhandene Rotationshalle eingebracht. Mit diesem Auftrag hat KBA in Europa und Nordamerika 21 Commander CT-Anlagen mit 105 doppelt- und dreifachbreiten Drucktürmen verkauft, einige davon mit Trocknern für den Semicommercialdruck.

Neben TV, Radio, Kino, Internet, Musik- und Filmproduktion sind Druckprodukte ein wesentliches Standbein des in Europa, Russland und den USA operierenden Medienunternehmens Bonnier. Die Print-Aktivitäten umfassen Bücher, Zeitschriften, Tageszeitungen und Wirtschaftspublikationen. Auf der neuen Rotation sollen die Tageszeitung "Sydsvenskan", die Teilausgabe "Kvällsposten" der überregionalen "Expressen", die Gratiszeitung "Metro" und weitere Regionaltitel gedruckt werden. Dazu kommen  Fremdprodukte.

90.000 Exemplare in der Stunde

Die neue Anlage mit einer Abschnittlänge von 560 Millimetern und einer maximalen Papierbahnbreite von 1.590 Millimetern kann in Doppelproduktion pro Stunde bis zu 90.000 vierfarbige Zeitungen drucken. Die automatische Beschickung der sechs Pastomat-Rollenwechsler erfolgt über eine integrierte Papierlogistik mit KBA Patras A. Die sechs in der Mitte für Wartungsarbeiten auseinander fahrbaren Drucktürme sind bei allen wesentlichen Funktionen automatisiert. Neben der möglichen automatischen Umstellung auf unterschiedliche Seitenumfänge erweitern die Zusatzmodule zum Heften, Leimen und für den dritten Falz die Möglichkeiten . Bedient wird die Commander CT über zwei KBA Ergo Tronic-Leitstände mit Produktionsplanungs- und Voreinstellsystem sowie KBA Easy Start und Easy Stop. Ein Proof-System ist ebenfalls vorgesehen.

Das Bild zeigt nach der Vertragsunterzeichnung in Malmö Anfang März (v.l.n.r.): KBA-Vertriebsleiter Ulf Funke; Anna Drougge, Manager Strategic Procurement, Bold Printing Group; Leif Wiklund, Managing Director Bold Printing Group und Chairman of the Board Bold/Sydsvenskan Tryck; KBA-Vertriebsdirektor Jochen Schwab; Håkan Rundén, Direktor KBA Nordic Schweden; Björn Ridhammar, Managing Director Bold/Sydsvenskan Tryck (kü).
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!