Sonnen-Drucker
Die belgische Druckerei Daneels betreibt am Standort Beerse seit mehreren Monaten eine riesige Solaranlage. Sie soll genügend Energie für den Betrieb aller Druckmaschinen erzeugen.
"Wir drucken mit der Sonne", kommentierte Geschäftsführer Kris Daneels kürzlich während eines Pressegesprächs mit europäischen Fachjournalisten. Die Anlage ist insgesamt 23.000 Quadratmeter groß. Sie bedeckt Teile des Firmendachs und ein benachbartes Grundstück. Dort mussten aus baurechtlichen Gründen die Solarmodule auf Stelzen gebaut werden. Wieviel Strom damit genau erzeugt wird, kann Daneels erst verlässlich sagen, wenn die Anlage ein Jahr in Betrieb ist. Er geht aber davon aus, dass der gesamte eigene Bedarf gedeckt werden kann.
Auch sonst ist Daneels in punkto Umweltengagement sehr aktiv unterwegs. So hat das Unternehmen, weil es keine entsprechenden Zertifizierungen gibt, eigene Logos für die Bereiche Sonnenerergie-Nutzung, Druck mit Bio-Farbe, Wasser reduzierte Produktion und IPA reduzierte Produktion entwickelt. Sie können auf Wunsch auch von den Kunden genutzt werden.
Daneels erzielt mit 120 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 22 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt über Verkaufsbüros in den Niederlanden, Frankreich, UK, Deutschland, Schweiz, Luxembourg und den USA. Eine Spezialität des Hauses ist der schnelle, beidseitig lackierte Wendedruck, beispielsweise mit einer Speedmaster XL 105, die mit je sechs Farbwerken und Trocknung für wässrige Lacke vor und nach der Wendung ausgestattet ist.