Übernahme stärkt den MIS-Bereich
Heidelberg hat den belgischen Softwarehersteller Cerm übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Oostkamp ist spezialisiert auf die Entwicklung, den Vertrieb sowie die Implementierung von Management-Informations-Systemen (MIS) für den Werbe- und Etikettendruck und beschäftigt 26 Mitarbeiter.
Heidelberg beginnt ab sofort mit der weltweiten Einführung und dem Vertrieb des bestehenden Portfolios von Cerm inklusive der Anbindung an den eigenen Produktionsworkflow Prinect. Mit Management-Informations-Systemen lassen sich alle kaufmännischen Prozesse einer Druckerei steuern. "Mit der Akquisition des in Westeuropa renommierten Softwarespezialisten Cerm erweitert Heidelberg sein Angebot im Bereich der Management-Informations-Systeme. Bis zur drupa im kommenden Jahr streben wir eine vollständig integrierte MIS-Lösung mit einer zentralen Datenverwaltung in Verbindung mit unserem Druckerei-Workflow Prinect an, deren weltweite Markteinführung dann Schritt für Schritt erfolgen wird", erläutert Marcel Kiessling, Vorstand Heidelberg Services, den strategischen Ansatz der Übernahme. "Besonders die Funktionalität der Cerm-Produkte sowie die adressierten Kundensegmente des Unternehmens machen Cerm zu einer optimalen Ergänzung für unsere bestehenden Lösungen."
Tom Musschoot, ehemaliger Eigentümer und neuer Geschäftsführer von Cerm erläutert: "Wir werden weiterhin unseren bestehenden Kundenstamm in allen Märkten unterstützen. Als Teil von Heidelberg sind wir zudem in der Lage, unser Geschäft weltweit auszudehnen und profitieren dabei von der internationalen Präsenz von Heidelberg.". Anwender der bestehenden MIS-Lösung Prinect Prinance von Heidelberg werden auch in Zukunft unterstützt. Mit dem Erwerb von Cerm haben diese Kunden bei Bedarf die Möglichkeit aufzurüsten.
Insgesamt hat Heidelberg bisher rund 50 MIS von Drittanbietern an den Druckerei-Workflow Prinect angebunden. Auf der Branchenmesse IPEX 2010 hat das Unternehmen zudem ein MIS-Partnerprogramm mit vier führenden MIS-Herstellern, darunter auch Cerm, vereinbart. Ziel ist es, die Schnittstellen zwischen MIS-Systemen von Drittanbietern und dem Druckerei-Workflow Prinect von Heidelberg weiter zu verbessern, so dass der Anwender zusätzliche Produktivitätspotenziale ausschöpfen kann. Dieses Programm bleibt weiter bestehen.
Cerms MIS-Lösung für den "Narrow Web"-Bereich wird in Zukunft weltweit verfügbar sein. "Heidelbergs internationale Vertriebskanäle sowie die Vertriebskanäle des Partnerunternehmens Gallus im Rollenetikettenmarkt schaffen dafür die ideale Plattform", so Musschoot. "Wir sind gerade dabei, unsere ersten Installationen in den USA vorzunehmen und werden nun in der Lage sein, die Zeitspanne bis zur Markteinführung deutlich zu reduzieren." Cerms bestehende Partnerschaften mit anderen Unternehmen werden fortgeführt. (kü)