Einmal eingestellt, informiert er seinen „Chef“ sobald der gewünschte Strompreis möglich ist -
In energieintensiven Unternehmen stehen sich hoher Energieverbrauch und geringe Personalressourcen häufig gegenüber. Zur Folge hat das oftmals eine zu hohe Stromrechnung. Denn auch der Zeitpunkt des Stromeinkaufs entscheidet über den Preis des börsengehandelten Produkts. Der Wunschpreisrechner behält kostenlos die Entwicklung am Strommarkt im Blick.
Im laufenden Betrieb bleibt selten Zeit für eine Überwachung des Strommarktes. Manche Unternehmen investieren deshalb in externe Dienstleister, die über Entwicklungen am Strommarkt informieren. Das ist zwar mit zusätzlichen Kosten verbunden, kann sich jedoch im Verhältnis zur Einsparung rechnen. Denn der Zeitpunkt der Energiebeschaffung spielt für den Strompreis eine erhebliche Rolle. Ab sofort können sich alle Unternehmen diese Funktion leisten und sich automatisch über Strompreiskonditionen an der Börse informieren lassen – kostenlos.
Im Portal unter www.wb-energie.de einmal aktiviert, informiert der Wunschpreisrechner tagesaktuell, sobald eine Umsetzung des eingestellten Preisniveaus möglich ist. Dabei wählt der Interessent zwischen Wunschpreis pro kWh oder Jahresgesamtrechnung. Der Wunschpreisrechner beobachtet die Entwicklungen am Strommarkt über drei Monate hinweg und meldet automatisch sobald eine Umsetzung möglich ist – wie ein kostenloser Mitarbeiter. Mit Blick auf Japan hätte der Rechner schützen können – und schon früh über den rasant steigenden Preis informiert.
Jetzt können alle Unternehmen kostenlos den Strommarkt überwachen. Der Wunschpreisrechner ist übrigens auch für Gas verfügbar.
Weitere aktuelle Informationen über die Württembergische Energie finden Sie im Internet unter http://www.wb-energie.de