Stabile und wiederholbare Produktionsergebnisse
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Strasse. Hier agiert die Firma Mega-Satz-Service als Dienstleister für Druckereien und Verlage. Mit insgesamt 5 Mitarbeitern werden digitale Reproduktionen, Bildbearbeitungen, Umbrüche, Proofs und Druckplatten für die Kooperationspartner realisiert. Die Produktpalette umfasst dabei Kunstkataloge, Plakate sowie diverse Publikationen der Staatlichen Museen und der Berliner Philharmoniker.
Und dies wird seit dem Frühjahr 2010 mit neuester Agfa Technik realisiert.
Die Zusammenarbeit zwischen Agfa und Mega-Satz-Service beruht dabei auf einer langen Tradition. In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts produzierte Mega-Satz-Service mit den Avantra-Filmbelichtern und nach der drupa 2000 erfolgte der Wechsel auf CtP mittels eines Agfa Galileo und den violetten Lithostar-Druckplatten. Im Frühjahr 2010 wurde der anstehende Firmenumzug verbunden mit einer kompletten Neuinvestition in der Vorstufe. Seit knapp einem Jahr wird jetzt auf einem :Avalon N8-22 unter Verwendung der chemiefreien :Azura TS Druckplatte produziert. Mit dem Apogee Workflow steuert man Produktionsfluss und beliefert die Grafiker und Druckereien mit Proofs, PDF´s und natürlich Druckplatten. „:Apogee 6.0 ist das Zentrum unserer Datenverarbeitung und wir sind damit gut aufgestellt“, stellt Christoph Güllich fest. Als technischer Leiter und Administrator muss er auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Produktionstechnik bauen können. Denn fehlerhafte Daten oder Druckplatten führen zu Maschinenausfallzeiten bei seinen Kunden und müssen ausgeschlossen werden. Dies ist mit der Agfa Technik gegeben.
Im Vordergrund bei der Wahl der neuen CtP-Technologie standen mehrere Gründe. So sollte eine Umstellung der Plattenproduktion einhergehen mit einer erheblichen Reduzierung der Entsorgungskosten und einer Verringerung des Wartungsaufwandes. Und dies bei gleichbleibend hoher Ausgabequalität. Der Markt in Berlin ist extrem preissensitiv. Nur mit kostensparenden und wachstumsorientierten Produktionsmethoden kann man im Wettbewerb bestehen. Ökologie wird gern gesehen, jedoch nicht extra bezahlt. Es müssen also weitere ökonomische Vorteile zu erkennen sein. Nach Sichtung der verschiedenen CtP-Technologien und Hersteller viel die Wahl wieder auf Agfa Graphics. „Die langjährige Partnerschaft, die führende ökologische, stabile und wartungsarme :Azura-Druckplattentechnologie und nicht zuletzt die verlässlichen und kompetenten Servicetechniker gaben den Ausschlag“, so Güllich. Und sie wurden nicht enttäuscht. Seit der Installation gab es keine Änderung der Grundparameter am System. Weder die Kalibrierungskurven noch Intensitäten mussten verändert werden. Besonders die einfache Handhabung der Druckplatte vereinfacht die tägliche Produktion. Es wird kein Frischwasseranschluss benötigt und bei einer anstehenden Reinigung wird die Auswaschstation einfach mit Wasser gespült, fertig. Diie zur Reinigung der belichteten Platte verwendete Gummierung kann problemlos in die Kanalisation geleitet werden.
Diese Vorzüge verdankt die innovative Druckplatte der von Agfa Graphics entwickelten, patentierten ThermoFuse-Technologie, bei der die Druckbilder bereits im Zuge der Bebilderung im CtP-System auf physikalischem Wege fixiert werden. Das heißt, sie sind nach der Bebilderung sofort fertig für den Druck. Eine Entwicklung mit Chemikalien ist nicht erforderlich. Entsprechend kann die Qualität der Druckplatten nach der Belichtung nicht mehr von Einflussfaktoren beeinträchtigt werden, die früher bei diesem Arbeitsschritt eine kritische Rolle spielten. So arbeitet die :Azura TS mit einem einfachen Gummierungsverfahren, bei dem die Druckplatten in einem Schritt ausgewaschen und gummiert werden.
„Wir sind rundum zufrieden. Fehlplatten gehören der Vergangenheit an“, resümiert Christoph Güllich. „Diese Stabilität setzt sich auch im Drucksaal unserer Kunden fort. Ob nun autotypische oder hochwertige Hybridraster wie das Agfa Sublima gefahren werden, es gibt keine Reklamationen.“